Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christophe Badoux

    Fatmas fantastische Reise
    Stan the Hooligan
    Krank geschrieben
    Die fünfte Variable
    Klee
    Per Fahrrad durch die Galaxis
    • Seit 2004 zeichnet Christophe Badoux in der Schweizer Zeitschrift Velojournal Comics, die sich um das Velo drehen. Mit Humor erzählt er den Alltag der Nutzer und interpretiert dazu die Geschichte des Zweirades völlig neu! Da lacht man bis die Reifen platzen!

      Per Fahrrad durch die Galaxis
    • Klee

      • 67pages
      • 3 heures de lecture
      3,0(8)Évaluer

      Paul Klee, der berühmte Maler, wurde 1879 in der Nähe von Bern geboren, wo heute zu seinem Gedenken das Zentrum Paul Klee steht. Klee durchlebte bis zu seinem Tod 1940 wichtige historische Epochen und war in diesen Zeiten des künstlerischen Ausbruchs wegweisend. Im Auftrag des Zentrum Paul Klee zeigt Christophe Badoux mit seiner Comic-Biografie einem jugendlichen Publikum den Menschen und Künstler Klee und seine Zeit auf anschauliche Weise und ermöglicht einen vertieften Zugang zu Klees Werk.

      Klee
    • Stan the Hooligan

      • 109pages
      • 4 heures de lecture

      Was widerfuhr Stan the Hooligan in der legendären 93. Minute? War es wirklich Stan, der den FCZ-Star Hannu Tihinen mit Fusspilz ansteckte? Wie schmuggelt der kleine Hool all das Feuerwerk ins Letzigrund? Die lustigsten Erlebnisse und fiesesten Debakel der aus Blogs und Facebook bekannten Comic-Helden und FC Zürich Fan nun in einem Buch – gerade zum Zeitpunkt, da der FCZ wieder international für Aufsehen sorgt.

      Stan the Hooligan
    • Fatmas fantastische Reise

      • 44pages
      • 2 heures de lecture

      Was ist Moyamoya? Der fünfzehnjährige Sven kommt zu regelmässigen Kontrollbesuchen nach Zürich. Dort lernt er Fatma, Claudia und Luca kennen, die alle ebenfalls an Moyamoya leiden. Das ist eine sehr seltene Krankheit, die erst 1956 entdeckt wurde und v.a. bei Kindern vorkommt. Eine Verengung der Hauptarterie zum Hirn führt dazu, dass sich dort zahlreiche kleine Arterien bilden (was wie eine sich kräuselnde Wolke - Moyamoya - aussieht). Mittels einer Gefäss-Bypass-Operation wird diese Krankheit in spezialisierten Kliniken, z.B. in Zürich, behandelt. Nun steht bei Fatma diese Operation unmittelbar bevor und um sie dabei unterstützen und auch die Krankheit verstehen zu können, schickt der Zeichner Badoux die anderen Kinder zusammen mit dem Ambulanzfahrer Stan auf eine fantastische Reise durch den Körper und das Gehirn. Die Geschichte regt die Fantasie v.a. bezüglich "Körperinnerem" sehr an und bringt etwas grösseren Kindern die Thematik gut näher. Grafisch sehr schön umgesetzt und mit einer sehr originellen Schlusspointe versehen. Mich überzeugt dieser Band daher etwas mehr als der von Andrea Caprez zum gleichen Thema (für kleine Kinder) illustrierte Bildband "Sven". Ab 10 Jahren, ausgezeichnet, Urs Geissbühler.

      Fatmas fantastische Reise