Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Hainz

    Freundschaft mit Armen
    Zwischen Säkularisierung und religiöser Vitalisierung
    Dörfliches Sozialleben im Spannungsfeld der Individualisierung
    Pilgern
    • Pilgern

      Hineinlaufen in Gottes Gegenwart

      Spirituell pilgern, wie geht das? Wie können wir die Wunder am Weg verkosten, die Mühen bewältigen und aufbrechende Entscheidungsfragen klären? Wie gewinnt unser Pilgern Tiefgang und wirkt sich nachhaltig fruchtbar auf unser „Lebensgehäuse“ aus? Wie gelingt es uns, achtsam in jenes bereits anwesende Geheimnis und Ziel menschlicher Existenz hineinzulaufen? Das Buch inspiriert und leitet zum Üben an. Es schöpft aus der Tradition des Mystikers Ignatius von Loyola (1491–1556). Er verstand sich als Pilger und entwickelte aus seinen Pilgererfahrungen eine profilierte Spiritualität, die helfen will, pilgernd Gott zu suchen und zu finden.

      Pilgern
    • Ob sich Religion in der Gegenwart durch Bedeutungsverlust oder eine Rückkehr des Religiösen auszeichnet, ist umstritten. Konsens ist, dass Religion in verschiedenen Kulturen und Ländern unterschiedliche Bedeutungen besitzt. In der Erkenntnis, dass Polen und Ostdeutschland diesbezüglich zwei Extreme darstellen, stellen sich hier erstmals deutsche und polnische Sozialwissenschaftler die Aufgabe, Ähnlichkeiten wie Differenzen zwischen Polen, Westdeutschland und Ostdeutschland herauszuarbeiten und entfalten vergleichende und weiterführende Perspektiven des Forschungsgebietes. Das umfasst die Frage, ob man trotz der Unterschiede in der verankerten Religiosität nicht in allen Gebieten Säkularisierungsprozesse feststellen kann genauso, wie Fragen nach dem Verhältnis der jüngeren Generation zu Religion und dessen politische Konsequenzen: Geht mit Säkularisierungsprozessen soziales Engagement zurück – und soziales Kapital verloren? 

      Zwischen Säkularisierung und religiöser Vitalisierung
    • Arme Menschen geraten leicht aus dem Blick der Politik, aber auch aus dem der Kirche und aus dem vieler Christen. Michael Hainz zeigt, wie die Freundschaft zu Armen und die Sorge um sie zum ausgezeichneten Weg werden, Christus zu begegnen. In der Bibel scheint die besondere Liebe Gottes zu den Armen auf, aber auch im Leben des hl. Ignatius und in neueren Grundsatztexten des Jesuitenordens wird diese christliche Option sichtbar. Hinweise zum Kontakt mit Armen und zu einer Spiritualität der Armut runden das Buch ab.

      Freundschaft mit Armen