Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Lattemann

    Personennahe Dienstleistungen der Zukunft
    Corporate Governance im globalisierten Informationszeitalter
    Multimediale Technologien
    • Multimediale Technologien

      • 292pages
      • 11 heures de lecture

      In der globalisierten Informationsgesellschaft unterliegt die Gestaltung von Wertschöpfungsprozessen, Produkten und Dienstleistungen völlig neuen Gesetzmäßigkeiten. Dies ist vor allem das Resultat der zunehmenden Digitalisierung von Dienstleistungen und Produkten sowie der Virtualisierung von Kooperationen zwischen Wertschöpfungspartnern. Das kreative Potenzial vieler Klein- und Mittelständischer Unternehmen sowie innovative Projekte von Forschungseinrichtungen zeigen einen Weg auf, die Herausforderungen dieser Globalisierung und Elektronisierung als Chance zu begreifen und erfolgreich damit umzugehen. In der kreativen Verbindung von traditioneller Medienwirtschaft und digitaler Ökonomie ergeben sich innovative Ansätze, die neue Wachstumsbereiche eröffnen. In diesem Kontext thematisiert dieser Band aktuelle und zukunftsweisende Medien- und Gestaltungskonzepte, Ideen und Projekte von KMU’s und Forschungseinrichtungen im multimedialen Bereich in systematischer Weise. Der Sammelband umfasst dabei die drei Themenfelder eLearning, Multi- und Mobilemedia / TV sowie Audiovisuelle Medien mit neuen visuellen und interaktiven Konzepten für das Internet.

      Multimediale Technologien
    • Dieses Buch befasst sich mit Theorien, Umsetzungen und der aktuellen Entwicklung in der Corporate Governance in einer globalisierten Welt, die getrieben ist durch Informations- und Kommunikationstechnologien. Dabei ist das Buch in drei Teile gegliedert. Teil I behandelt theoretische Aspekte, Perspektiven und Wirkungszusammenhänge von externen und internen Kontrollmechanismen und schafft hiermit die Grundlagen für das Verständnis der Konstruktionen bestehender Corporate Governance Systeme. Diese werden anhand der Darstellung ausgewählter Länder in Teil II behandelt. Im Teil III wird auf aktuelle Problematiken der Corporate Governance in einer globalisierten Welt eingegangen. Aufgrund der weltweiten Verflechtungen (zum Beispiel über Supply Chains/Zulieferketten) ist es für Unternehmen von zentraler Bedeutung, in Bezug auf die Corporate Governance nicht nur lokal zu denken und zu agieren, sondern auch weltweit Wohlverhaltensregeln einzuhalten. Hier wird der Bezug zu einer umfassenden Corporate Social Responsibility verdeutlicht.

      Corporate Governance im globalisierten Informationszeitalter
    • Personennahe Dienstleistungen der Zukunft

      Beiträge aus Theorie und Praxis

      Die digitale Transformation fordert und befördert personennahe Dienstleistungen. Dienstleistungen, die Menschen in ihrem Leben unterstützen. Dieses Buch bietet wertvolle Anregungen dazu, wie personennahe Dienstleistungen über digitale Plattformen oder Prozesse gestalten werden können. Dabei setzt es am persönlichen Leben an und bietet Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen aus drei Anwendungsbereichen: zu Hause und im Wohnumfeld, im individuellen privaten oder beruflichen Leben, sowie im Umfeld von Bildung und Wissenschaft. Das Buch liefert Inspirationen für Forschungsprojekte, die aus digitalen Technologien eine personennahe Dienstleistung entwickeln, aber auch für jedes Unternehmen, das eine gute Idee zu einem marktreifen Angebot wandeln muss. Es ist damit ein Must-Read für alle Praktiker*innen und Forscher*innen, die sich mit der digitalen Transformation beschäftigen und dieser theoretisch – auf Basis der Service Logik - und für heutige Märktemithilfe der Gestaltung innovativer, personennaher Dienstleistungen begegnen wollen. Wie typisch für die Fachbuchreihe Edition HMD greifen die Beiträge das Thema aus Sicht von Forschung und Praxis auf. In diesem Buch wird dabei jeweils ein Beispiel personennaher Dienstleistungen einmal wissenschaftlich und einmal aus dem praktischen Blickwinkel betrachtet.

      Personennahe Dienstleistungen der Zukunft