Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Traude Fath

    Kindheit in alter Zeit
    Frauenleben in alter Zeit
    • Frauenleben in alter Zeit

      • 165pages
      • 6 heures de lecture

      Eindrucksvolle Erinnerungen an früher. Der Blick zurück richtet sich auf typische Begebenheiten des Alltags in Familie und Freizeit. Die kleinen Schicksale, die uns hier, reduziert auf wenige Augenblicke und Stimmungen, Ereignisse und Schicksale ein Mosaikbild einer Zeit und von Zustände geben, die wir schon fast oder ganz vergessen haben. Großmutter könnte so erzählen, wenn wir ihr zuhörten. Ein Lesebuch der besonderen Art: Mädchen, Frauen und Mütter erzählen auf unterschiedlichste Art aus ihrem Leben. Sie geben Einblicke, vermitteln Momentaufnahmen vom Frauenleben, von Alltagssorgen, von harter Arbeit und von den wenigen Augenblicken des Glücks. Die Erzählungen reichen von ca. 1880 bis ca. 1950 – also eine Zeitspanne mit vielen großen Ereignissen. Aber es sind die kleinen Dinge, von denen hier erzählt wird. Es sind Geschichten aus der Stadt, aus dem guten bürgerlichen Haus, aber ebenso Eindrücke vom harten Leben der Arbeiterfamilien und vom Leben auf dem Land, weit weg von aller Romantik. Aber so war es – und so lange ist das noch nicht her! Ein Geschenkband zum Muttertag und für jeden Festtag unter dem Motto: Uns geht es gut. Aber es war nicht immer so!

      Frauenleben in alter Zeit
    • Kindheit in alter Zeit

      Zusammengestellt von Traude und Wolfgang Fath

      Eindrucksvolle Erinnerungen an die Kindheit auf dem Land. Die Autorinnen und Autoren gehören einer Generation an, die in ihrer Kindheit vieles erleben musste. Kinder, die sich trotz harter Lebensbedingungen in dieser Welt geborgen fühlten und sie mit hoher Sensibilität wahrgenommen haben. Auf sehr natürliche Weise werden in diesem Buch die Kindheitserlebnisse rund um den bäuerlichen Alltag erzählt und so wieder zum Leben erweckt. Die Kinder von damals wuchsen von klein auf in noch gelebtes Brauchtum hinein. Die dörfliche Idylle scheint noch unangetastet, aber das Leben auf dem Land war - auch für Kinder - nicht immer unbeschwert. Wie schwer es in dieser Zeit oft war, die Familien zusammenzuhalten - oft fehlte schon in jungen Jahren ein Elternteil -, wie ärmlich es aus heutiger Sicht in manchen Familien zuging, aber auch: mit wie wenig die Leute zufrieden waren, das und mehr wird in diesem Buch erzählt. Der Blick zurück richtet sich auf typische Begebenheiten des Alltags in Familie, Freizeit und Schule. Es wird an eine reiche Erlebniswelt ohne Fernsehen und Computer, aber mit Schiefertafeln und Murmeln erinnert. Wer immer schon gern zugehört hat, wenn Eltern oder Großeltern von früher erzählt haben, der sollte sich dieses Buch zulegen …

      Kindheit in alter Zeit