Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kerstin Bacher

    Mit Montessori in großen Sprüngen den Satzbau erobern
    "Jedes Kind ist anders!"
    • "Jedes Kind ist anders!"

      • 174pages
      • 7 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Dieser Band bietet die Chance auch ohne spezifische Vorkenntnisse didaktische Materialien in verschiedenen Unterrichtsformen einzusetzen. Dieser Band bietet die Chance, auch ohne spezifische Vorkenntnisse didaktische Materialien in verschiedenen Unterrichtsformen einzusetzen. Die Wiederentdeckung der Montessori-Didaktik für die Sonderpädagogik wird in diesem Band überzeugend für die Praxis dargestellt durch: - einen Einblick in die Unterrichtsmethodik und -didaktik Maria Montessoris - Einführungen in den Umgang mit den Original Montessori-Materialien in einfachen, mit Fotos veranschaulichten Schritten - vielfältige Zusatzmaterialien dargestellt in Bild und Wort: mit Förderzielen sowie einer Anleitung zum Einsatz und zur Handhabung sowie möglichen Übungsvariationen - wertvolle Tipps zur Beschaffung oder Herstellung der Materialien - Kopiervorlagen für den schnellen Einsatz in der Praxis Der Einsatz von Montessori-Materialien eröffnet gerade Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Möglichkeiten, sich Lerninhalte handlungsorientiert über unterschiedliche Zugangsweisen zu erobern, denn ''Jedes Kind ist anders!''.

      "Jedes Kind ist anders!"
    • Unterrichtsmaterial für Lehrer und Sprachförderkräfte an Grundschulen und Förderschulen, Klasse 2–4, Fächer: Deutsch, Sprachförderung +++ Grammatik wird lebendig, wenn Schüler durch Bewegungen lernen. Mit einem praxiserprobten Konzept aus dem Montessori-Bereich machen die Schüler aktiv Jagd auf Subjekt, Prädikat und Objekt. Der Montessori-Satzstern und der Einsatz des gesamten Körpers ermöglichen es, Satzstrukturen spielerisch zu erleben und schnell zu verinnerlichen. Das Zerlegen von Sätzen und das Bestimmen der Satzteile wird so zu einer motivierenden Entdeckungsreise. Prädikate werden durch einfache Handlungen wie Streicheln, Singen oder Lachen visualisiert. Egal ob einfache oder komplexe Sätze, das aktive Erleben der Satzanalyse macht Spracharbeit zum Kinderspiel. Unterschiedliche sprachliche Voraussetzungen werden berücksichtigt, was einen einfachen Einstieg in das komplexe Thema ermöglicht und auch sprachlich schwache Kinder zur aktiven Auseinandersetzung mit Sprache motiviert. Die bereitgestellten Materialien und Anleitungen sind einfach zu handhaben, sodass die Umsetzung auch an Regelschulen problemlos gelingt, selbst für Lehrer ohne Montessori-Hintergrund. Die motivierende Zirkus-Rahmengeschichte um den Zirkusdirektor Zampano bietet Raum für intensives Lernen sowie für schnelle Stunden. Gähnen bei Grammatik? Das war einmal.

      Mit Montessori in großen Sprüngen den Satzbau erobern