Vegan oder milchfrei zu kochen, heißt nicht auf den Geschmack und zarten Schmelz von Käse zu verzichten – weder bei herzhaft belegten Broten, überbackenem Toast, Pizza und Lasagne noch bei cremigen Pastasaucen. Gewusst wie, lassen sich pflanzliche Käsesorten ganz einfach herstellen und nach Belieben weiterverarbeiten. Bei der »Heimkäserei« kommen nur pflanzliche Zutaten wie Hülsenfrüchte, Soja- und Reisdrink, Nüsse und Haferflocken in den Topf. Für den aromatischen Geschmack sorgen Hefeflocken, Senf, Kräuter und Gewürze. Fantasievolle Rezepte für pflanzliche Käsekreationen wie Kokosrahm-Weichkäse, Kräuter-Schnittkäse oder Sesamparmesan und damit zubereitete Gerichte wie Cannelloni mit Tofuricotta, gefüllte Ofenkartoffeln oder Gemüsetartes lassen garantiert keine Langeweile aufkommen. 120 Alternativen zur üblichen Käseküche und zu Rezepten, die ursprünglich Quark, Sahne oder Joghurt verlangen, werden vorgestellt. Sogar süße Klassiker wie Käsekuchen oder Tiramisu gelingen mit diesen Rezepten ohne Mühe. Alltagserprobte Tipps helfen bei Einkauf und Zubereitung der köstlichen Gerichte, die oft nicht nur so ähnlich heißen wie das Original, sondern auch so schmecken – zum Dahinschmelzen gut!
Heike Kügler-Anger Livres






Vegane Brotaufstriche
Süßes und Pikantes natürlich selbst gemacht
Vegetarische und vegane Brotaufstriche zum Kaufen haben den Nachteil, dass sie industriell gefertigt sind und oft Nährhefe und Geschmackskonzentrate enthalten. Die hier vorgeschlagenen Brotaufstriche kommen ohne Konzentrate, ohne stark verarbeitete Produkte und mit weniger Salz aus. Die pikanten Aufstriche werden auf der Basis von Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten, Nüssen, Kernen und Ölfrüchten sowie Tofu und anderen Sojaprodukten hergestellt. Wer's lieber sü ︢mag, findet Rezepte für Marmeladen, Gelees und andere süe︢ Aufstriche. Einleitend eine kleine Warenkunde wichtiger Zutaten, Erläuterung nützlicher Küchenutensilien und eine Tabelle mit der Haltbarkeitsdauer aller vorgestellten Aufstriche (diese wird aber auch bei jedem Rezept angegeben). Manche Aufstriche kennt man schon (Guacamole, Erdbeermarmelade, Olivenpaste, Paprikaaufstrich ...), darüber hinaus gibt es zahlreiche leckere Alternativen zum täglichen Käse- oder Wurstbrot. Druck auf Recyclingpapier und ohne Fotos. Der vergleichbare Titel von Jutta Grimm mit vegetarischen Brotaufstrichen (BA 2/09) ist in Regensburg immer unterwegs. (2)
Französisch vegetarisch
Veggie cuisine à la française
Mit Genuss und Hingabe schlemmen - wo ließe sich das besser als in Frankreich? Die Cuisine française wurde von der UNESCO als schützenswertes Kulturgut ausgezeichnet. Auch wenn es in Frankreich, das als Wiege der Kochkunst gilt, im Alltag längst keine Selbstverständlichkeit mehr ist, sich viel Zeit zum Kochen zu nehmen und stundenlang gemeinsam mit der Familie und Freunden am Esstisch zu sitzen: Auf gutes Essen und hochwertige, saisonale Zutaten wird viel Wert gelegt. Meist kommen Spezialitäten der Region auf den Tisch - darunter, allen Vorurteilen zum Trotz, auch viele fleischfreie Gerichte. Heike Kügler-Anger stellt über 100 vegetarische und vegane Rezepte vor, wie man sie vom Elsass bis zu den Pyrenäen und von der Côte d’Azur bis zur Atlantikküste genießt. Die Autorin lädt ein, durch die verschiedenen Regionen des Landes zu streifen, in die Kochtöpfe zu schauen und sich mit Küche, Land und Lebensart bekannt zu machen. Alle Rezepte in diesem Buch sind Schritt für Schritt erklärt. Stets kommen dabei möglichst naturbelassene und wenig verarbeitete Zutaten zum Einsatz. Ein Überblick über die unendliche Vielfalt der Käsesorten ergänzt die Rezepte. Das Buch ist eine wunderbare Inspirationsquelle für vegetarische Tafelfreuden à la française!
Vegan unterwegs
Schnell zubereitet und verpackt - für Schule, Beruf und Freizeit
Unterwegs essen und trinken gehört zum modernen Lebensstil. Doch wo gekauftes Sandwich und Kaffee »to go« zum Alltag gehören, sind Veganer und Allergiker auf Reisen, in der Schule und am Arbeitsplatz auf ein selbst zusammengestelltes Lunchpaket angewiesen. Denn wer sich rein pflanzlich ernährt, findet jenseits von Banane und Apfel an Bahnhof und Tankstelle kaum Passendes für das schnelle Essen »von der Hand in den Mund«.Dieses Buch bietet mit über 100 veganen Rezepten abwechslungsreiche Köstlichkeiten, die sich gut vorbereiten und mitnehmen lassen. Neben Sandwiches, belegten Brötchen und Kleingebäck finden sich Burger, Wraps, Obst- und Gemüsespieße, Salate und Knabbereien. Für Naschkatzen gibt es Desserts und süße Küchlein, für kalte Tage wärmende Suppen aus der Thermoskanne. Alle Rezepte sind erprobt und auch bei Milchallergie und Laktose-Intoleranz bestens geeignet.Praktische Tipps aus der Brotzeitküche, fürs Picknick und zum Verpacken der Verpflegung ergänzen die Rezepte.
Mit Genuss und Hingabe schlemmen – wo kann man das besser als in Frankreich? 125 schmackhafte, vegetarische Rezepte der traditionellen französischen Landhausküche, wie man sie vom Elsass bis zu den Pyrenäen und von der Côte d’Azur bis zur Atlantikküste genießt, werden in diesem informativen Kochbuch vorgestellt. Die Gerichte sind so vielfältig wie die unterschiedlichen Regionen des Landes. Vom Entrée bis zum Dessert sind bodenständige Speisen ebenso zu finden wie raffinierte Feinschmeckerspezialitäten. Um sie nachzukochen, muss man kein Profikoch sein. Alle Rezepte, z. B. Provenzalische Gemüsesuppe, Flammkuchen, pikant oder süß gefüllte Crêpes, Maronen-Pflaumen-Gratin, Käsesoufflé oder Ratatouilletarte gelingen und schmecken garantiert. Passende Weinempfehlungen und Menüvorschläge sowie ein Überblick über die unendliche Vielfalt der französischen Käsesorten ergänzen die Rezepte und inspirieren zu Tafelfreuden à la française.
Cucina vegana
Vegan genießen auf italienische Art
La dolce vita vegana! In Italiens Küchen gibt es von Antipasti bis Dolci eine Vielzahl veganer Köstlichkeiten zu entdecken. Oft genügen wenige frische und aromatische Zutaten, um den Gaumen zu verwöhnen. Gekocht wird dabei ohne tierische Produkte, ohne Tofu oder Sojamilch, aber mit viel Leidenschaft und Liebe zu einem guten Essen. 110 authentische Rezepte aus allen Regionen Italiens werden in diesem Buch vorgestellt: vom Salat aus knackigem Radicchio und sonnengereiften Orangen über knusprige Focaccie oder Pizzataschen, frische Pasta mit aromatischer Pestofüllung oder einer Tomaten-Grappa-Sauce bis zu süßen Erdbeeren mit einem Hauch feinstem Aceto Balsamico oder einem erfrischenden Zitronen-Halbgefrorenen - wer gerne italienisch schlemmt und unkomplizierte Rezepte schätzt, wird begeistert sein. Ein Buch für Genießer, die vegan oder milch- und sojafrei kochen oder einfach neue mediterrane Gerichte probieren möchten. Ausgezeichnet als 'Kochbuch des Jahres 2010' vom Vegetarierbund Deutschland e. V. (VEBU).
Odenwaldglut
Kriminalroman
So hat sich die Juristin Charlie Knapp den Neuanfang im Odenwald nicht vorgestellt: Zuerst entdeckt sie eine Leiche im Lärmfeuer und muss sich dann auch noch um den Dackel des Toten kümmern. Für Charlie Grund genug, um auf eigene Faust zu ermitteln. Als bald darauf ein zweites Opfer zu beklagen ist und der Apfelwein einer traditionsreichen Kelterei vergiftet wird, macht sich Angst breit. Beim Odenwälder Apfelherbst stößt Charlie zwischen Äppelwoi und Kochkäse auf eine brandheiße Spur - und gerät in tödliche Gefahr …
Nudeln ohne Ei? Kein Problem, die Pastaregale sind voll davon. Aber dazu immer nur Tomatensauce essen, bei der Lasagne auf die knusprige Kruste verzichten und Spätzle vom Speiseplan streichen, weil tierische Zutaten nicht verwendet werden? Das muss nicht sein.Heike Kügler-Anger stellt über 100 internationale, vegane Nudelspezialitäten vor. Ob Suppen, Salate, überbackene oder gefüllte Nudeln, alle Gerichte sind mit diesen Rezepten leicht nachzukochen und schmecken köstlich. Wer nicht nur die rund 50 Saucenvarianten ausprobieren, sondern auch die Nudeln selbst machen möchte, findet dazu ebenfalls die passende Anleitungen - nicht nur für klassische Pasta und Spätzle, auch für Asianudeln oder Nudeln aus Buchweizen- oder Kastanienmehl. Als krönender Abschluss sorgen Schokonudeln, Apfellasagne und andere Süßspeisen für besondere Gaumenfreuden.Ein Kochbuch für alle Nudelfans, die keine tierischen Produkte verwenden oder einfach nur Abwechslung in die Nudelküche bringen möchten.
Was wünscht sich der Veganer kulinarisch zum Fest? Ein Mix aus traditionellen Weihnachtsgerichten soll es sein, kombiniert mit exotischen Speisen von Japan über Afrika bis Mexiko - eine Mischung, die Heike Kügler-Anger in diesem Buch kompetent, kreativ und liebevoll serviert.Wie wär's mit französischer Lauchsuppe, gefolgt von Nussbraten in Blätterteighülle, Semmelknödeln und fruchtigem Rotkraut? Oder doch lieber bolivianische Erdnusssuppe und Gemüse-Jambalaya aus New Orleans mit knuspriger Polenta? Und zum Abschluss Panna cotta mit Brombeeren und weihnachtliche Latte Macchiato.Für alle Gerichte kommen möglichst natürliche Zutaten zum Einsatz. Typische Fleischersatzprodukte wie Sojawürstchen oder Sojageschnetzeltes werden nicht verwendet. Alle Rezepte lassen sich zudem komplett sojafrei gestalten, sodass sie auch in die Allergikerküche passen.Dieses Buch ist eine sinnliche Einladung in die vegane Festtagsküche - für bewusstes Genießen abseits eingefahrener Wege. Kommen Sie! Und lassen Sie es sich schmecken!
Veganes Suppenglück
Köstliche Suppen und Eintöpfe für alle Gelegenheiten
Vegane Suppenrezepte für alle Lebenslagen: für den Familientisch, fürs Büro, für Feste und Partys, für heiße Tage, für Eilige, für die Seele, für Süßschnäbel und für kulinarische Weltenbummler

