Beihilferecht 2015 - Deutsches Beamten-Jahrbuch
Ergänzungsband für Abonnenten
- 796pages
- 28 heures de lecture






Ergänzungsband für Abonnenten
Für Beamte, Richter, Soldaten, Pensionäre und andere Beihilfeberechtigte
Das Buch behandelt umfassend die verschiedenen Aspekte der Beihilfe in den Bereichen Krankheit, Pflege und Geburt. Es bietet detaillierte Informationen über die Ansprüche, die Berechtigungen und die Antragsverfahren, die für Beihilfeberechtigte relevant sind. Zudem werden praktische Tipps zur optimalen Nutzung der Beihilfeleistungen gegeben, um finanzielle Belastungen in diesen Lebensbereichen zu minimieren. Die klare Struktur und die anschaulichen Beispiele machen es zu einem wertvollen Ratgeber für Betroffene und Angehörige.
Beihilfe bei Krankheit, Pflege und Geburt Das umfassende Nachschlagewerk geht auf praxisrelevante Themen des Beihilferechts ein und erläutert die wichtigsten Begriffe und Sachverhalte: Das Lexikon informiert über: Leistungen der (Zahn-)Ärzte, Psychotherapeuten, Heilpraktiker, Physiotherapeuten Aufwendungen für Arznei-, Heil- und Hilfsmittel Aufwendungen für Krankenhaus sowie Heilkuren im In- und Ausland Mutter /Vater Kind Rehabilitationsmaßnahmen Früherkennungs- und Vorsorgemaßnahmen Pflegebedürftigkeitsbegriff und neues Begutachtungssystem Erstattungsfähigkeit alternativer Heilmethoden Eigenbehalte mit Belastungsgrenzen Bemessung und Begrenzung der Beihilfe Tarifwechsel bei Prämienerhöhung Leistungen bei Krankheits- und Pflegekosten im Ausland Ebenfalls enthalten sind die aktuelle Bundesbeihilfeverordnung, die neugefassten Allgemeine Verwaltungsvorschrift sowie alle wesentlichen landesrechtlichen Abweichungen. Erläutert werden außerdem wichtige angrenzende Rechtsgebiete wie das Kranken- und Pflegeversicherungsrecht, das Gebührenrecht sowie das neue Patientenrechtegesetz.
Reisekostenansprüche korrekt berechnen und geltend machenFür Beamte, Angestellte und Arbeiter des öffentlichen Dienstes gilt bundesweit ein einheitliches Reisekostenrecht, soweit nicht einzelne Länder Besonderheiten festgelegt haben. Dieser Kurzkommentar stellt Voraussetzungen und Höhe von Ansprüchen dar: Fahrkostenerstattung Wegstrecken- und Mitnahmeentschädigung Tagegeld Übernachtungsgeld Nebenkosten Auslagenerstattung bei Dienstgängen Aufwands- und Pauschvergütung Auslagen für Reisevorbereitungen Auslandsdienstreisen Steuer- und Sozialabgabepflicht Mit zahlreichen Erläuterungen und Berechnungsbeispielen Vom Bundesrecht abweichendes Länderrecht wird ausführlich behandelt.