Kairo: Sie liegt mitten in der Wüste, durch sie wälzt sich das blaue Band des Nils, sie wurde schon in Tausendundeiner Nacht erwähnt, bezauberte Staatsmänner und Agatha Christie. Vor ihren Toren liegt eines der Weltwunder der Antike. Heute führt die Reisenden eine komfortable Metro zur Haupttouristenattraktion, den Pyramiden von Gizeh. Schon zu Beginn des Jahres 2011 kam sie in die Schlag - zeilen der westlichen Medien. Via Satelitenfernsehen beobachteten wir von Europa aus gebannt das Geschehen im Herzen der Metropole. Keine Frage - Kairo ist und bleibt die faszinierende Diva des Orients. Zwischen 17 und 22 Millionen Einwohner, schätzt man, leben in Kairo. Sie ist damit nicht nur die größte Stadt des afrikanischen Kontinents sondern eine der Megastädte der Welt. Dennoch werden Sie auf den Spuren dieses Buches die beschaulichen Ecken und Plätze der Stadt kennenlernen, zwischen Backgammonspielern und Schischa-Rauchern Kaffee schlürfen, den urbanen Träumen eines belgischen Barons des 19. Jahrhunderts nachsinnen, die kühlen Museen in der Mittagsglut aufsuchen, mit den Fahnenverkäufern auf dem Tahrir-Platz politisieren und abends im Boot auf dem Nil den Köstlichkeiten der ägyptischen Küche fröhnen. Alles in allem - orientalischer und moderner Stadttourismus auf der anderen Seite des Mittelmeers. Lassen Sie sich verführen! Wagen Sie die Reise!
Elisabeth Gschaider Livres



Dieser Reiseführer für Individualtouristen, Reiseorganisatoren und Zuzügler bietet fundierte Information. Neben ausführlichen Stadtkapiteln, Anreise-, Unterkunfts-, Verpflegungskapiteln kommen Geschichte, Wirtschaft und Kultur des Landes nicht zu kurz. Beiträge von Architekten, Politikwissenschaftern und Soziologen geben fundierte Einblicke ins Alltagsleben des noch weitgehendst unbekannten Landes. Als Zusatz finden sich Kapitel zu Zagreb, Dubrovnik und Budapest für den Anfahrts- bzw. Heimweg. Infokästen, layoutmässig herausgestrichene Tipps und die Karten helfen bei der Erstorientierung. Freizeitaktivitäten und Ausflüge zu jedem Ort extra aufgelistet. Schnelles Auffinden der Kapitel durch Markierungen am Seitenrand. Übersichtliche Inhaltsangabe am Buchanfang, hilfreicher Index am Buchende.
Die Eröffnung der Brücke Stari Most im Juli 2004 in Mostar lenkt die Aufmerksamkeit auf Bosnien und Herzegowina (BiH), neunzig Jahre nach dem Attentat auf den habsburgischen Kronprinzen in Sarajevo. Westeuropa beobachtet gespannt die Entwicklungen in diesem weitgehend unbekannten Balkanland, das historisch von den Entwicklungen in Mittel- und Westeuropa abgeschottet war. Trotz seiner als rückständig geltenden wirtschaftlichen Entwicklung hat BiH traditionelle Lebens-, Handwerks- und Gesellschaftsformen bewahrt, die anderswo verloren gingen. Der Bezistan in Sarajevo wird von manchen als ursprünglicher als der in Istanbul empfunden, während Reisende nach Syrien nostalgische Erinnerungen an das alte Damaskus wecken können. Auch die Architektur in Wien findet hier ihre Entsprechung in vollendeten Gründerzeitbauten und ausgefeiltem Jugendstil. Die idyllischen „Bosanski Slog“-Häuser fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Naturliebhaber werden von der bosnischen Bergwelt und ihrer reichen Flora und Fauna begeistert sein. Die Gewässer des Landes, darunter Flüsse, Bäche und Wasserfälle, prägen die Landschaft. Ein Besuch führt durch das Dinarische Gebirge nach Sarajevo, das im „neuen alten Glanz“ erstrahlt, und weiter nach Mostar, der Hauptstadt der Herzegowina. Bosnien und Herzegowina sind sowohl als Abstecher beim Kroatienurlaub als auch für eigenständige Reisen sehr empfehlenswert.