Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Oliver Blattner

    Gustav Oelsner
    Europäisches Produktzulassungsverfahren
    Arzneimittelgesetz
    • Arzneimittelgesetz

      • 1853pages
      • 65 heures de lecture

      Zum WerkDas Arzneimittelgesetz ist eine zentrale Rechtsgrundlage für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung und regelt die betreffenden Anforderungen für den Umgang mit Arzneimitteln durch Pharmaindustrie, Apotheker und Ärzte.Der große Kommentar zum Arzneimittelgesetz erläutert die unterschiedlichen Themenbereiche des Gesetzes rechtspraktisch sowie rechtswissenschaftlich fundiert und anspruchsvoll. Dabei wird besonderer Wert auf die Berücksichtigung wichtiger europarechtlicher Vorgaben (vor allem RL 2001/83/ EG - Humanarzneimittel-Codex) und die in der Praxis auftauchenden Probleme gelegt, die unter umfassender Auswertung der weitgefächerten Rechtsprechung erörtert werden. Daneben überzeugt der Kommentar durch eine ausgefeilte Systematik und eine prägnante Darstellung, die ein schnelles Auffinden des gesuchten Problems und dessen Lösung ermöglichen.Vorteile auf einen Blick auf die Problemstellungen der Praxis ausgerichtete Erläuterung umfassende Auswertung der Rechtsprechung von EuGH, BVerwG, BGH und Obergerichten wissenschaftlich fundierte Kommentierung Nachweis der wichtigsten Änderungen und europarechtlichen Vorgaben vor jeder Norm Zur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt neben neuer Rechtsprechung und Literatur insbesondere wichtige Gesetzesänderungen u.a. durch das Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken vom 9.12.2020 (BGBl. I S. 2870), durch das Dritte Bevölkerungsschutzgesetz vom 18.11.2020 (BGBl. I S. 2397), durch das Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetz vom 28.4.2020 (BGBl. I S. 960), durch das Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz vom 22.3.2020 (BGBl. I S. 604), durch das 2. Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU, durch das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung vom 9.8.2019 (BGBl. I S. 1202) und durch das Gesetz zur Fortschreibung der Vorschriften für Blut- und Gewebezubereitungen und zur Änderung anderer Vorschriften vom 18.7.2017 (BGBl. I S. 2757). ZielgruppeFür im Arzneimittelrecht tätige Richter- und Rechtsanwaltschaft, Unternehmensjuristinnen und -juristen in der Pharmaindustrie, Juristinnen und Juristen in Pharmaverbänden, Behörden im Gesundheitswesen, Apothekerkammern.

      Arzneimittelgesetz
    • Die Biotechnologie gilt als eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Gentechnisch hergestellte Arzneimittel spielen ebenso wie Novel Food eine zunehmend bedeutende Rolle. Die Europäische Gemeinschaft hat hierfür zentrale Zulassungsverfahren geschaffen, die mit einem »europäischen Verwaltungsakt« enden. Das bei diesen Entscheidungen zu beachtende europäische Verwaltungsverfahrensrecht ist Mittelpunkt der Arbeit. Untersucht werden die verfassungsrechtlichen Maßstäbe für die Produktzulassungsverfahren, die man in den europäischen Grundrechten und Verfahrensgrundsätzen findet. Kern der Untersuchung ist die Frage, inwieweit die beiden Verfahren diesen rechtsstaatlichen Grundsätzen genügen und welche Rechte den Betroffenen eingeräumt werden müssen. Der Verfasser entwickelt zudem eine »Europäische Fehlerlehre des Verwaltungsverfahrens«. Weiterer Gegenstand der Arbeit ist der gerichtliche Rechtsschutz. Die Arbeit vermittelt daher insgesamt das für die praktische Arbeit unentbehrliche Grundwissen der Zulassungsverfahren sowie des europäischen Verwaltungsverfahrensrechts. Die Arbeit richtet sich an alle, die sich mit dem Lebens-, Arzneimittel- und europäischen Verwaltungsrecht beschäftigen.

      Europäisches Produktzulassungsverfahren
    • Gustav Oelsner

      • 45pages
      • 2 heures de lecture

      Altona - Kulturzentrum, Wohn- und Industriestandort mit einer Jahrhunderte langen eigenständigen Stadtentwicklung - ist Schauplatz dieses Architekturführers, der den Leser mitnimmt auf eine Zeitreise zu den von Zerstörung verschont gebliebenen Bauten Gustav Oelsners, des überragenden Stadtplaners und Reformers.

      Gustav Oelsner