Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stan Allen

    Auf den Spuren von Eisenman
    Practice
    Richard Meier, Architect
    • Richard Meier, Architect

      • 336pages
      • 12 heures de lecture
      4,5(4)Évaluer

      Richard Meier's architectural career spans thirty-five years, showcasing a body of work that revitalizes modernist ideals. The catalog highlights his significant projects, including the iconic Getty Center in Los Angeles, reflecting his contemporary vision. Accompanying a major exhibition organized by The Museum of Contemporary Art, Los Angeles, it features stunning duotone photographs and previously unpublished drawings, offering a comprehensive documentation of Meier's influential contributions to architecture.

      Richard Meier, Architect
    • Practice

      Architecture, Technique and Representation

      • 288pages
      • 11 heures de lecture
      4,2(5)Évaluer

      Focusing on the intersection of architectural practice and theory, the author asserts that architectural concepts originate from the discipline itself rather than being borrowed from other fields. Through personal experience as an architect, he explores how the tools and materials used in architecture influence the design and construction processes, highlighting the intrinsic relationship between practice and theory in shaping the built environment.

      Practice
    • Peter Eisenman, ein bedeutender Architekt in New York, hat mit seinen Bauwerken in den USA, Japan, Spanien und Deutschland sowie durch seine theoretischen Schriften Generationen von Architekten beeinflusst. Er gilt als Legende und Kultfigur und ist Wegbereiter der digitalen Avantgarde. Seine Entwürfe und Bauten erregen stets großes Interesse und führen zu kontroversen Debatten in Architektenkreisen. Auch außerhalb der Fachwelt sorgen seine Projekte für Aufmerksamkeit, wie sein Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin, das 2005 eröffnet wurde. Diese umfassende Monografie präsentiert erstmals einen vollständigen Überblick über Eisenmans Arbeiten, beginnend mit seinem ersten Entwurf, Haus I, aus dem Jahr 1960, bis zu seinen neuesten Projekten in den USA, den Niederlanden, Italien, Spanien und Deutschland. Der Hauptteil des Buches zeigt Eisenmans Entwürfe, geordnet nach theoretischen und architektonischen Themen, in Wort und Bild. Ergänzt wird dies durch Essays von international renommierten Architekten und Kritikern wie Stan Allen, Greg Lynn, Sarah Whiting und Guido Zuliani.

      Auf den Spuren von Eisenman