Der Fachausschuss Umweltmeteorologie (FA UMET) der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e. V. und der Deutsche Wetterdienst (DWD) führen vom 17. bis 19. März 2015 die 9. Fachtagung METTOOLS durch. Tagungsort ist die Zentrale des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach (Main). Mit der 9. METTOOLS-Tagung wird die Reihe der erfolgreichen Tagungen des DMG FA UMET fortgesetzt. Die bisherigen METTOOLS Tagungen fanden statt: in Leipzig (2012), in Hamburg (1990, 2009), in Garmisch-Partenkirchen (2007), in Essen (2003), in Stuttgart (2000), in Freiburg(1997) und in Hohenheim (1993).
Tobias Fuchs Livres






Abschied nehmen. Weitermachen
- 224pages
- 8 heures de lecture
Die zentrale Frage des Buches dreht sich um die Herausforderungen und Wendepunkte im Leben. Es beleuchtet, wie Menschen mit Veränderungen umgehen und welche Entscheidungen sie treffen, um ihre Lebenssituation zu reflektieren und zu gestalten. Durch persönliche Geschichten und tiefgründige Analysen wird der Leser angeregt, über seine eigene Lebensweise nachzudenken und sich mit den Themen Identität, Sinnsuche und persönlichem Wachstum auseinanderzusetzen.
Autorschaft erfordert mehr als das Schreiben eines Textes: Um 1800 wird sie vor allem durch das gedruckte Buch hervorgebracht. In dieser Zeit entwickelt sie sich zu einem sozialen Phänomen, und im deutschsprachigen Raum grassiert die »Schriftstellersucht«. Tobias Fuchs untersucht in diesem Kontext die auf das Buchartefakt bezogenen Praktiken des Publizierens zwischen 1765 und 1815. Die Materialität von Literatur betrachtet er dabei in ihren ästhetischen, merkantilen, poetologischen, rechtlichen sowie wissensgeschichtlichen Dimensionen. Der Bogen reicht von Jean Pauls handgeschriebenen Büchern über gedruckte Artefakte bis zur Makulatur
Würde. Ich. Doch.
Roman
Das Schöne im Traurigen und die Tiefe zeitgleicher Empfindung von Leben und Tod. Ein Einatmen, im Takt der Pulsgabe der Welt, die, so groß, so schwer, doch schwebt. (...)
Das Gleichbehandlungsverbot im Unionsrecht
- 352pages
- 13 heures de lecture
In ständiger Rechtsprechung bezieht sich der EuGH auf eine zweiseitige Konzeption des europäischen Gleichheits- und Diskriminierungsschutzes. Hiernach wenden sich gleichheitsrechtliche Gewährleistungen einerseits gegen die Ungleichbehandlung vergleichbarer Sachverhalte, andererseits sollen sie aber auch die Gleichbehandlung nicht vergleichbarer Sachverhalte erfassen. Mit der von Tobias Fuchs vorgelegten Studie hat die rätselhafte »zweite Seite« der Gleichheitsrechte eine erste umfassende rechtswissenschaftliche Aufarbeitung erfahren. Der Autor entwickelt ein übergreifendes Modell des unionsrechtlichen Gleichbehandlungsverbots, das eine klare Abgrenzung zu diversen anderen Figuren der gleichheitsrechtlichen Dogmatik wie der mittelbaren, faktischen und materiellen Diskriminierung leistet.
Die Fußball-Bundesliga ist eine Erfolgsgeschichte, an der auch viele Saarländer mitgeschrieben haben. Mit dem 1. FC Saarbrücken, Borussia Neunkirchen und dem FC 08 Homburg spielten seit 1963 gleich drei Vereine aus dem Saarland in der deutschen Eliteklasse. Über 80 Fußballer aus der Grenzregion waren in der Bundesliga am Ball. Auch herausragende Bundesligaschiedsrichter und bedeutende Funktionäre kamen aus dem kleinsten Flächenland der Bundesrepublik. Die Begleitpublikation zur Ausstellung „Kleines Land, großer Fußball – Das Saarland in der Bundesliga“ (Neunkirchen und Berlin) dokumentiert den saarländischen Beitrag zur höchsten deutschen Spielklasse – kompakt und mit vielen historischen Bildern.
Das Ellenfeld-Stadion in Neunkirchen ist einer der ältesten Schauplätze des deutschen Fußballs. Eingeweiht vor 100 Jahren, entwickelte sich aus dem „Borussia-Sportplatz“ ein Stadion für die Fußball-Bundesliga, in der Borussia Neunkirchen einst mitspielte. Hier erlebten Zehntausende spannende Spiele gegen Klubs aus ganz Europa. Heute gilt das Ellenfeld-Stadion als „eines, wenn nicht das schönste historisch erhaltene des Südwestens“ (11 Freunde). Kenntnisreich und mit Leidenschaft erzählen die Autoren dieses liebevoll bebilderten Bandes die bewegte Geschichte eines Stadions, das mehr ist als eine Sportstätte. Das Ellenfeld-Stadion ist ein Erinnerungsort des Saarlandes, der viel aussagt über diese Region und die Menschen, die in ihr leben.
Chile ist dank ausgezeichneter Rahmenbedingungen eines der attraktivsten Länder Südamerikas. In wirtschaftlicher Hinsicht wird wegen der im Vergleich zu anderen lateinamerikanischen Ländern frühen und weitgehenden Handelsliberalisierung von dem »Modell Chile« gesprochen. Man hat es verstanden, sich nicht einseitig von den USA abhängig zu machen, sondern gleichermaßen intensive Handelsbeziehungen zu lateinamerikanischen und asiatischen Staaten sowie Europa zu pflegen. Für viele Unternehmen ist Chile heute der ideale Testmarkt für Lateinamerika; die wirtschaftlichen Aussichten sind positiv. Erstmals wird mit dem Werk der Schutz des gewerblichen Eigentums in Chile umfassend dargestellt, analysiert und auf Vereinbarkeit mit den internationalen Mindestanforderungen untersucht, zu denen sich Chile mit seinem Beitritt zur Welthandelsorganisation verpflichtet hat. Neben der detaillierten Darstellung der aktuellen Rechtslage geht der Autor vertieft auf die in der Praxis auftretenden Probleme ein, insbesondere bei der Rechtsdurchsetzung. Dabei wurde das im Dezember 2005 abgeschlossene Reformprojekt des chilenischen Gesetzgebers berücksichtigt. Das Buch richtet sich gleichermaßen an juristische Praktiker, Wissenschaftler und Investoren.