Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thorsten Junkermann

    Die ökonomische Zeit - anders als die Newton-Zeit - im Rahmen der alternativen Wirtschaftstheorie
    Ansätze zur Beschreibung des Rahmens ökonomischer Interaktion
    Corona und die Folgen aus Sicht einer quantitativen ökonomischen Theorie
    Die Alternative Wirtschaftstheorie (AWT) als Werkzeug zur Lösung aktueller Wirtschaftsprobleme
    Das Gesundheitswesen aus Sicht einer quantitativen, ökonomischen Systembeschreibung
    • In der Monographie werde die systembeschreibenden Größen der AWT daraufhin untersucht werden, inwiefern sich Aspekte des Gesundheitszustandes und des Gesundheitswesens in ihnen widerspiegeln. Das Gesundheitswesen zeichnet sich nicht nur durch die damit im Zusammenhang stehenden medizinischen, existenziellen und ethischen Fragestellungen aus, sondern ihm kommt auch aus wirtschaftlicher Sicht eine besondere Bedeutung zu. Im Jahr 2018 betrugen die Gesundheitsausgaben mehr als 390,6 Milliarden Euro und somit ca. 11,7% des Bruttoinlandsproduktes. Eine ähnliche Größenordnung zeigt sich bzgl. des Gesundheits¬personals; die rund 5,7 Millionen Personen im Jahr 2018 entsprechen einem Anteil von rund 12% der Erwerbsbevölkerung.Seit einigen Jahren forscht eine interdisziplinäre Gruppe von Wissenschaftlern an der sog. Alternativen Wirtschaftstheorie (AWT), einem neuen, systemischen Ansatz zur quantitativen Beschreibung moderner Wirtschaftssysteme (www.awtinst.org). Eine Theorie, welche für sich in Anspruch nimmt, ökonomische Zusammenhänge zu beschreiben, darf das Gesundheitswesen als wichtigen gesellschaftlichen Bestandteil nicht ignorieren.In der vorliegenden Arbeit sollen die systembeschreibenden Größen der AWT daraufhin untersucht werden, inwiefern sich Aspekte des Gesundheitszustandes und des Gesundheitswesens in ihnen widerspiegeln. Die Analyse zeigt, dass im aktuellen Forschungsstand der AWT gewissermaßen der ökonomische Fußabdruck des Gesundheitswesens beobachtet werden kann.

      Das Gesundheitswesen aus Sicht einer quantitativen, ökonomischen Systembeschreibung
    • Die Alternative Wirtschaftstheorie (AWT) als Werkzeug zur Lösung aktueller Wirtschaftsprobleme

      Anforderungen an Erklärungsmodelle bei Globalisierung der Märkte und Dynamisierung der Wirtschaftsprozesse

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Die Monographie bietet eine umfassende Einführung in die AWT (Aktive Wissenschaftliche Theorie) und veranschaulicht deren Anwendung durch praxisnahe Beispiele aus dem Gesundheitswesen sowie der Umweltökonomie und Nachhaltigkeit. Dies ermöglicht einen tiefen Einblick in die Relevanz und die praktischen Einsatzmöglichkeiten der Theorie in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen.

      Die Alternative Wirtschaftstheorie (AWT) als Werkzeug zur Lösung aktueller Wirtschaftsprobleme
    • Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die quantitative ökonomische Systembeschreibung und untersucht, ob verschiedene pandemiebezogene Phänomene in diesem Kontext erfasst werden können. Dabei werden medizinische, psychologische und biologische Aspekte nur hinsichtlich ihrer ökonomischen Relevanz betrachtet. Ziel ist es, die Wechselwirkungen zwischen der Pandemie und ökonomischen Theorien zu beleuchten und zu diskutieren, wie diese Phänomene in der Makroökonomie interpretiert werden können.

      Corona und die Folgen aus Sicht einer quantitativen ökonomischen Theorie