Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Angela Tillmann

    Abenteuer Cyberspace
    Identitätsspielraum Internet
    Handbuch Kinder und Medien
    Pornografisierung von Gesellschaft. Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis
    • Die Herausgeberinnen und AutorInnen untersuchen den Begriff „Pornografisierung“ und dessen Einfluss auf digitale Medien und Populärkultur. Sie analysieren die Veränderungen im Umgang mit Freizügigkeit und die mediatisierte Selbstinszenierung des Körpers. Das Buch beleuchtet verschiedene Medien und deren gesellschaftliche Tendenzen zur (Selbst-)Vermarktung.

      Pornografisierung von Gesellschaft. Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis
    • Handbuch Kinder und Medien

      • 563pages
      • 20 heures de lecture

      Das 'Handbuch Kinder und Medien' gibt einen aktuellen und umfassenden Überblick zum theoretischen, emprischen und methodologischen Stand der Kindermedienforschung. Ziel ist es, im Kontext pädagogischer Forschung und Arbeit Orientierungen zu geben, die im Anwachsen des Medienangebots für Kinder und der zunehmenden Mediennutzung durch Kinder erforderlich werden. Der Themenkomplex wird systematisch und grundlegend erschlossen und stellt zudem Konzepte zur medienpraktischen Arbeit mit Kindern in verschiedenen Kontexten vor.

      Handbuch Kinder und Medien
    • Identitätsspielraum Internet

      • 231pages
      • 9 heures de lecture

      Im Mittelpunkt der vorliegenden aufwendigen Grounded-Theory-Studie stehen die informellen Lernprozesse bzw. Selbstbildungspraktiken von Mädchen und jungen Frauen im Internet.

      Identitätsspielraum Internet
    • Abenteuer Cyberspace

      Jugendliche in virtuellen Welten

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Die Kommunikationswelt des Internet ist für viele Jugendliche faszinierend. Sie ist voller Überraschungen, schnell, abwechslungsreich, spannend, aufregend – kurz ein «Abenteuer Cyberspace». Nicht zuletzt deshalb sind Jugendliche die intensivsten Nutzer des Internet. Das breite Spektrum jugendlicher Online-Aktivitäten ist im Detail jedoch noch wenig erforscht, denn bislang beschränkte sich die Mediensozialisationsforschung noch stark auf klassische Massenmedien. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes folgen den Spuren von Jugendlichen im Cyberspace und zeigen, auf welch vielseitige, eigenwillige und ausprobierende Weise Jugendliche das Medium nutzen. Sie geben einen Überblick über jugendliche Online-Aktivitäten, der die «Abenteuer» nicht nur darstellt, sondern auch theoretisch deutet.

      Abenteuer Cyberspace