Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Frieder Harz

    1 janvier 1943
    Glauben im Lebenszyklus
    Das große Bibel-Vorlesebuch
    Das große Bibel-Geschichtenbuch
    Auf das Osterfest vorbereiten. 12 Bilder des Malers Duccio aus dem Maesta-Altar aus Siena und 19 Gestaltungsvorschläge für 8-Jährige bis 14-Jährige
    Handbuch Arbeit mit Kindern - evangelische Perspektiven
    Christliche Bilder verstehen
    • Christliche Bilder verstehen

      Themen - Symbole - Traditionen. Eine Einführung

      4,5(2)Évaluer

      Die Bilderwelten christlicher Kunst spielen nicht nur im Religionsunterricht oder beim Betrachten historischer Kirchengemälde eine Rolle. Wer die Motive und Entwicklungen der europäischen Kunst insgesamt verstehen will, kommt ohne die Kenntnis christlicher Symbolgehalte nicht aus. Ausgehend von sieben exemplarisch vorgestellten Kunstwerken des 20. Jahrhunderts schlagen die Autoren dieses Buches den Bogen in die Geschichte und führen kenntnisreich und anschaulich Bildmotive, Stilepochen und ikonografische Bezüge vor Augen.

      Christliche Bilder verstehen
    • Die Ostererfahrung steht im Mittelpunkt des christlichen Glaubens. Dieses Buch bietet Kindern und Jugendlichen eine vertiefte Begegnung mit der biblischen Überlieferung und der abendländischen Kunst. Es enthält Abbildungen des Maesta-Altars und fördert kreative Gestaltung, während es die Passions- und Ostergeschichten erzählt.

      Auf das Osterfest vorbereiten. 12 Bilder des Malers Duccio aus dem Maesta-Altar aus Siena und 19 Gestaltungsvorschläge für 8-Jährige bis 14-Jährige
    • Das große Bibel-Geschichtenbuch

      35 Erzählungen von Adam und Eva bis Zachäus

      Heldinnen, Kämpfer und mutige Menschen der BibelAbraham und Sara, Rut, David, Jona, Bartimäus und Zachäus und viele andere mehr – in 35 Geschichten zum Vor- und Selbstlesen oder zum Nacherzählen bietet der großartige Erzähler Frieder Harz in diesem Bibel-Geschichtenbuch reichlich Ideen, die Kinderherzen höherschlagen Leben im Paradies, Versprechungen unter dem Sternenhimmel, Abenteuergeschichten von Verzweiflung, aber auch Mut und Hoffnung. Das perfekte Buch für viele schöne Vorlesestunden in Kindergarten, Schule, Gemeinde, Familie und zu Hause – praxiserprobt und mit vielfältigem Material für kreative Gestaltungen und ausführlichen Hintergrundinformationen angereichert. Das alles klar strukturiert und frech illustriert von Andrea Lienhart.

      Das große Bibel-Geschichtenbuch
    • Das große Bibel-Vorlesebuch

      Mit 35 Erzählungen durch das Kirchenjahr. Für Kita, Schule, Familie und Gemeinde

      Eine gut erzählte Geschichte macht aus den Ohren Augen!Advent, Nikolaus, Weihnachten, Ostern, Taufe, u.v.m. – in 35 Geschichten zum Vor- und Selbstlesen oder zum Nacherzählen bietet der großartige Erzähler Frieder Harz in diesem Vorlesebuch reichlich Ideen, die Kinderherzen lieben spannende Abenteuer von Bischof Nikolaus, interessante Figuren wie Josef und Maria, inspirierende Geschichten zum Mutmachen und für die Freude am Leben. Der perfekte Stoff für viele schöne Vorlesestunden in Kindergarten, Schule, Gemeinde, Familie und zu Hause – praxiserprobt und mit vielfältigem Material für kreative Gestaltungen und ausführlichen Hintergrundinformationen angereichert. Das alles klar strukturiert und wunderschön illustriert von Andrea Lienhart.

      Das große Bibel-Vorlesebuch
    • - beschäftigt sich mit religiöser Bildung und Erziehung als ein Bereich der Bildungspläne - mit zahlreichen Beispielen und Projekten zum Thema Religion und Glauben - bietet eine umfassende Orientierungshilfe bei der Auseinandersetzung mit christlichen Fragen und der Umsetzung religiöser Bildung und Erziehung - beinhaltet nützliche Hintergrundinformationen und erklärt, wie und warum religiöse Werte vermittelt werden sollen

      Religiöse und ethische Bildung und Erziehung im evangelischen Kindergarten
    • In der Kindertagesstätte erleben Kinder zum ersten Mal, dass nicht alle den gleichen Glauben haben. Neugierig stellen sie dazu Fragen und werfen damit ein Thema auf, das eine Menge Konfliktpotenzial bergen kann. Aber gerade die religiöse Vielfalt bietet Kindern die Chance, Toleranz und Verständnis zu entwickeln. Einfühlsam und praxisnah beschreibt der Autor, wie interreligiöse Erziehung in der Kindertagesstätte möglich ist. Er setzt dabei bei alltäglichen Fragen und Problemen an und bietet auch Hilfestellung für die Elternarbeit.

      Ist Allah auch der liebe Gott?