Kathrine Switzer est reconnue comme la première femme à s'inscrire et à terminer officiellement le marathon de Boston. Sa participation révolutionnaire en 1967, cinq ans avant que les femmes ne soient officiellement autorisées à concourir, a brisé les normes établies. L'acte déterminé de Switzer a non seulement défié la convention, mais a également ouvert la voie à d'innombrables athlètes féminines. Son héritage durable continue d'inspirer la recherche de l'égalité et le franchissement des barrières dans le sport.
A thoughtfully written memoir...[Switzer is] still running strong; she's
headed back to Boston this year to celebrate the 50th anniversary of her 1967
pioneering run, making this a perfect time to brush up on running history. -
Mother Runner
26.2: Marathon Stories is an unprecedented visual and literary tour of the marathon throughout historyThe marathon is the most popular independent athletic event in the world, with over a million people set to enter one this year and another 50 million cheering them on from the sidelines. This glorious volume is the first book to set the marathon on the large world stage and examine the historic and universal appeal of this ultimate individual challenge.Hundreds of powerful images by such renowned photographers as Helmut Newton and Susan Meiselas, along with personal reminiscences from many well-known marathoners, capture the endless hours of practice and the overwhelming rush of emotion at crossing the finish line. Examining the marathon through the lenses of history, philosophy, sociology, athletics, pop culture, fashion, and science, the book salutes the determination and courage of those who willingly push themselves to test their personal best.
"Running and Walking for Women Over 40" by Katherine Switzer offers a tailored fitness program for women over forty, promoting overall well-being through running and walking. Switzer, a pioneer in women's fitness, provides motivational, step-by-step guidance to help women achieve their fitness goals, regardless of their previous activity level.
Warum nehmen Menschen wochen- oder gar monatelanges Training auf sich, um die enorme Distanz von 42,195 Kilometern zu bewältigen? Was treibt sie an, trotz körperlicher Erschöpfung in atemberaubendem Tempo weiterzulaufen? Dieses Buch gewährt einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt des Marathons und der Marathonläufer. Es beleuchtet die Anfänge des Marathons, die Motivation der Läufer und die verschiedenen Stationen während eines Marathons. Es erzählt von den endlosen Trainingsstunden, der körperlichen Belastung während des Laufs und dem unbeschreiblichen Gefühl, wenn die Ziellinie überquert wird. Zusammen mit eindrucksvollen Bildern ist das Buch eine Hommage an den Sport, seine Menschen und ihre Emotionen. Kathrine Switzer, eine Autorität im Bereich des Laufens und Frauensports, setzte sich in den späten 60er Jahren für die Zulassung von Frauen im Marathonlauf ein und gewann 1974 den New-York-Marathon. Sie wurde mit einem Emmy für ihre Kommentare über bedeutende Laufwettbewerbe ausgezeichnet. Ihr Ehemann Roger Robinson ist ein ehemaliger Weltklasse-Läufer und renommierter Autor, der England und Neuseeland bei Weltmeisterschaften vertrat und zahlreiche Marathonrekorde in seiner Altersgruppe aufstellte. Robinson ist emeritierter Professor der Victoria University in Wellington, Neuseeland.