Der passionierte Tierkenner- und Illustrator Otmar Bucher stellt ein faszinierendes Buch über die Vielfalt der Tiergestalten vor. Warum sehen Tiere so aus, wie sie aussehen? Wozu dienen all die Streifen- und Fleckenmuster? Macht Luxus in der Natur Sinn – der exzessive Kopfputz, die überdimensionalen Zähne, die prächtigen Farben? Auf diese und viele andere Fragen findet er spannende Antworten. Er erklärt die bunten Trachten der Tiere und ihre optischen Signale, die phantastischen Balzrituale, die auffälligen Hörner und Geweihe, und er weist nach, dass ohne Augen und Sehsysteme die Welt der Tiere schlichter und weniger farbenfroh aussähe. Dem interessierten Natur- und Tierfreund bietet dieses reich bebilderte Buch viel Wissenswertes und Anregendes zur Erscheinung der Tiergestalt. Mit einem Quiz: Welches Muster gehört zu welchem Tier? 'Bucher zeigt anschaulich auf, wie Stereotype und Glauben unser Bewusstsein beeinf lussen.' 20minuten
Otmar Bucher Livres


'Das so genannte Schöne' ist eine Sammlung kurzweiliger und reichhaltig illustrierter Betrachtungen zum Thema 'Ästhetik'. Witzig, kritisch und zuweilen erfrischend respektlos hinterfragt Otmar Bucher – der Mitbegründer des mehrfach ausgezeichneten Jugendmagazins 'Spick' – weit verbreitete Ansichten bezüglich der Frage, was schön ist. Dabei scheut er sich auch nicht, einen unvoreingenommenen Blick auf Kunstwerke zu werfen, vor denen wir in der Regel in Erfurcht erstarren. 'Das so genannte Schöne' weist mit seinen oft provokativen Apperçus auf die Relativität dessen hin, was als schön bezeichnet wird und regt damit den Leser an, sich selber Fragen zu dieser Thematik zu stellen.