Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Holl

    Soziale Stadt
    Liederhalle Stuttgart
    Ludwig Museum and Cologne Philharmonic Hall
    Amunt
    Brick 20
    Living the Region
    • Living the Region

      Rhein-Main – die Region leben. Die Neugestaltung einer Metropolregion / Living the Region – Rhine-Main. The Redesign of a Metropolitan Region

      • 319pages
      • 12 heures de lecture

      Mobility and living space are big challenges facing the Frankfurt/Rhine-Main metropolitan region. Real estate prices are rising and the transportation infrastructure is stretched to its limits. Living the Region - Rhine-Main juxtaposes mobility and living space, creating future images of a highly dynamic region willing to accept the challenges facing it and to seize the opportunities involved. The scenarios presented by well-known architecture firms showcase possible perspectives and whet our appetites for forging a path to a future in which the people are living the region. With texts by Kenneth Anders, Weert Canzler, Jörg Dettmar, Peter Eckart, Agnes Förster, Andreas Gilbert, Stefan Göbel, Maren Harnack, Christian Holl, Andreas Knie, Martin Knöll, Gerd Kuhn, Martin Lanzendorf, Paul Martin, Monika Meyer, Lara-Maria Mohr, Hannah Müggenburg, Felix Nowak, Stephan Rammler, Klaus Ronneberger, Annette Rudolph-Cleff, Malte Sänger, Petra Schäfer, Peter Cachola Schmal, Ralf Steinmetz, Niloufar Tajeri, Yasemin Utku, Kai Vöckler.

      Living the Region
    • Brick 20

      Outstanding International Brick Architecture

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      DER BRICK AWARD: MEISTERWERKE INTERNATIONALER ZIEGELARCHITEKTUR Er ist der Preis für moderne, zeitgenössische und ideenreiche Ziegelbauten: der Brick Award. Die Einreichungen für den Architekturpreis, die von Wohnhäusern und Bürogebäuden über Industriebauten bis hin zur Sakralarchitektur reichen, beweisen eindrucksvoll, was für eine architektonische Vielfalt sich mit dem traditionellen Baustoff Mauerziegel realisieren lässt und welch wichtigen Beitrag das natürliche Baumaterial für eine lebendige Stadtarchitektur leistet. In dem opulenten Bild-Text-Band werden die prämierten und nominierten Architekturprojekte detailliert vorgestellt – als Anregungen für neue Sichtweisen auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Ziegels. • Der Bildband zum Architekturpreis: Umfassende Architektur-Monografie mit über 300 hochwertigen Abbildungen • Ziegelarchitektur international: ausführliche Präsentation mit informativen Texten, stimmungsvollen Bildern und ausgewählten Plänen der Award-Gewinner und Nominierten • Inspiration und Diskussion: Entwurfskonzepte und Themen-Essays über zeitgenössische Ziegelarchitektur ÄSTHETIK, INNOVATION, NACHHALTIGKEIT: BAUEN MIT ZIEGELN Seit 2004 lobt die Firma Wienerberger, der weltgrösste Ziegelhersteller, alle zwei Jahre den internationalen Architekturpreis Brick Award aus. Architekturkritiker und Architekturjournalisten recherchieren dafür weltweit Bauten aus Ziegel, die den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Tonbaustoffs, seinen konstruktiven Qualitäten und seiner Nachhaltigkeit einen tiefen Ausdruck verleihen. Dabei zeigt der Architekturpreis die ganze Bandbreite, von der Verwendung als klassischem Mauer- und Fassadenziegel bis hin zum kreativen Einsatz als Dach- und Pflasterziegel. Eine natürliche Einbettung in die unmittelbare Umgebung, Qualität und Charakter des Entwurfs sowie eine Beachtung der Lichtführung sind weitere Kriterien des Brick Award, die in den prämierten Bauprojekten besonders beachtet wurden. All diese Aspekte beleuchtet die Architektur-Monografie mit ausführlichen Textbeiträgen und ungewöhnlichen Bildern. Das macht den Bildband zu einem besonderen Geschenk für Architektur-Fans und zu einer Inspirationsquelle für Architekten, Designer und Stadtplaner!

      Brick 20
    • Amunt

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Die Arbeiten der Architekten Sonja Nagel, Jan Theissen und Björn Martenson, die seit 2010 unter dem Namen Amunt zusammenarbeiten, kann kaum als stringent oder linear beschrieben werden. Ihr Œuvre besteht vorwiegend aus kleinen Häusern, Umbauten, Erweiterungen, Innenraumgestaltung und räumlichen Interventionen und ist aus dem Grund besonders spannend, da es durch beständige und intensive Untersuchungen all dessen entsteht, was man im weitesten Sinne als „Kontext“ bezeichnen könnte.

      Amunt
    • The publications of the Stadtwandel Verlag are dedicated to the architecture of a place, its development and intention. They are illustrated with brilliant photos and concise and dense texts. The new architectural guides explain classical architecture and current projects in Germany. The concise texts supply also information on the architect, the construction and its utilization.

      Ludwig Museum and Cologne Philharmonic Hall
    • Liederhalle Stuttgart

      • 32pages
      • 2 heures de lecture

      The Cultural and Congress Center Liederhalle is regarded as a pivotal cultural structure from the postwar era, embodying the ideal of a total work of art. The German Museum of Architecture's catalogue highlights its role in presenting a fresh vision of culture and community to the young Federal Republic. This concert hall uniquely blends elements of expressionist and organic architecture, integrating architecture and fine arts into a cohesive whole. Initially, specialists overlooked the building, inaugurated on July 29, 1956, but the press responded enthusiastically, calling it a revolutionary concept that transcended a mere desire for modernity. Die Welt described it as an "exciting vision." Surprisingly, residents of Stuttgart adapted to the striking structure more quickly than anticipated. The use of exposed concrete in public buildings was uncommon at the time, often evoking memories of wartime bunkers, yet the initial mockery faded as the Liederhalle became embraced as a significant architectural achievement.

      Liederhalle Stuttgart
    • Die Vorsatzfrage bei der Steuerhinterziehung hat heute eine hohe Praxisrelevanz, da Gesetzgeber und Rechtsprechung das Steuerstrafrecht verschärfen. Oft entscheidet die Argumentation zum Vorsatz über Straffreiheit oder die Annahme einer nur leichtfertigen Verkürzung (§ 378 AO). Im Gegensatz zu den meisten Delikten im Kernstrafrecht, die gegen moralische Instanzen verstoßen, erfordert Steuerhinterziehung einen Denkprozess, um zu erkennen, dass es Unrecht ist, keine Steuern zu zahlen. Steuereinnahmen sind essenziell für die Erfüllung staatlicher Aufgaben. Der Normalbürger strebt an, möglichst wenig Steuern zu zahlen, doch wenn die Grenze zur Steuerhinterziehung überschritten wird, hängt die Tatbestandsmäßigkeit vom Vorsatz des Steuerpflichtigen ab. Die zentrale Frage ist, wann Vorsatz vorliegt. Angesichts des komplexen deutschen Steuersystems und dem Streben nach geringer Steuerbelastung könnte man eine Steuerverkürzung für möglich und akzeptabel halten. Es stellt sich die Frage, ob man die Steuerpflichtigkeit eines Sachverhalts erfassen muss oder ob es genügt, die Tatsachen zu kennen, die zur Steuerpflicht führen. Hängen diese Fragen von der Tatbestandsstruktur des § 370 AO ab? Gibt es Unterschiede zwischen der Qualifikation der Steuerhinterziehung als Blankettnorm oder als Tatbestand mit normativen Merkmalen? Das Werk beleuchtet diese Fragen und erläutert, was nötig ist, um vorsätzlich Steuern zu hinterziehen, sowie die Notwen

      Vorsatz bei der Steuerhinterziehung
    • Kunstmuseum Stuttgart

      • 32pages
      • 2 heures de lecture

      Mit brillanten Fotos und kompetenten Texten erschließen die Publikationen des Stadtwandel-Verlags dem Leser auf kompakte Art und Weise die Architektur eines Ortes, seine Entwicklung und Intention. Die neuen Architekturführer Architekturklassiker und aktuelle Projekte aus Deutschland. Neben den brillanten Bildern finden Sie informative Texte, die Ihnen auch über den Architekten, den Bau und die Nutzung des Objekts Auskunft geben.

      Kunstmuseum Stuttgart
    • Interfere, eine begehbare Holzkonstruktion, basiert auf einer Arbeit von Oliver Kruse. Im Rahmen eines Hochschulprojekts hat eine Gruppe von 15 Bachelor- und Masterstudenten der Peter Behrens School of Architecture eine Variante von Kruses Arbeit für das Programm "Architecture Omni" des Omni International Arts Center in Ghent, N.Y., entwickelt.

      Interfere - Architecture Omi - Oliver Kruse - PBSA in NY
    • Museum Ludwig & Kölner Philharmonie

      • 32pages
      • 2 heures de lecture

      Mit brillanten Fotos und kompetenten Texten erschließen die Publikationen des Stadtwandel-Verlags dem Leser auf kompakte Art und Weise die Architektur eines Ortes, seine Entwicklung und Intention. Die neuen Architekturführer zeigen Architekturklassiker und aktuelle Projekte aus Deutschland. Neben den brillanten Bildern finden Sie informative Texte, die Ihnen auch über den Architekten, den Bau und die Nutzung des Objekts Auskunft geben.

      Museum Ludwig & Kölner Philharmonie