Das Buch thematisiert den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen, insbesondere von (körper-)behinderten Kindern, und beleuchtet Präventionsmöglichkeiten. Es bietet umfassende Informationen über sexuellen Missbrauch, einschließlich eines historischen Überblicks und des aktuellen Forschungsstands. Ein praxisleitendes Konzept wird entwickelt, das Interventionsmaßnahmen und präventive Aspekte erläutert. Kinder mit Behinderungen werden in der bestehenden Literatur oft vernachlässigt, und das Thema ist stark tabuisiert, sowohl in der Öffentlichkeit als auch im erzieherischen Alltag. Die Autorin identifiziert spezielle Risikofaktoren, die mit Behinderungen einhergehen, sowie Besonderheiten der Missbrauchssituation und der Prävention. Der theoretische Teil legt die Grundlage für das Verständnis der praktischen Arbeit, da die Zusammenhänge von sexuellem Missbrauch für präventive Maßnahmen entscheidend sind. Im praktischen Teil wird eine Unterrichtsreihe vorgestellt, die an einer Schule für Körperbehinderte durchgeführt wurde, um das Thema „Prävention von sexuellem Missbrauch“ zu behandeln. Diese umfasste 36 Unterrichtsstunden, die kindgerecht und spielerisch gestaltet waren. Die Autorin analysiert die Umsetzung vorhandener Präventionskonzepte und deren Übertragbarkeit. Ziel des Buches ist es, Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und sie vor schädlichen Einflüssen zu schützen, da sexueller Missbrauch gravierende Folgen für
Sylvia Seligmann Livres





Der insgesamt 235 km lange Westerwald-Steig von Herborn an der Dill bis nach Bad Hönningen am Rhein führt durch eines der schönsten Mittelgebirge Deutschlands: Er windet sich durch wildromantische Schluchten, idyllische Flusstäler und lauschige Wälder, passiert malerische Fachwerkdörfer und alte Klöster, verläuft über grüne Wiesen und weite Felder und bietet traumhaft schöne Weitblicke. Am Rande informiert er über alles Wissenswerte zur Region des Westerwaldes.
Der insgesamt 240 km lange Sauerland-Höhenflug von wahlweise Altena oder Meinerzhagen bis nach Korbach führt durch eines der beliebtesten Wandergebiete Deutschlands. Fast immer auf Höhen von 400 bis 800 m verläuft der neue Weitwanderweg über naturnahe, schmale Pfade und durchquert vier große Naturparks. Er windet sich durch dichte Wälder, über grüne Wiesen und durch idyllische Flusstäler, passiert malerische Sauerländer Fachwerkdörfer und bietet atemberaubend schöne Weitblicke von zahlreichen Aussichtspunkten und -türmen. Aus diesem Grund wird er ohne Zweifel seinem Motto gerecht: „Nur fliegen ist schöner!“
Patagonien, das „Land in dem der Wind wohnt“, ist mit seinen ursprünglichen Urwäldern, windumtosten, endlos weiten und einsamen Steppenlandschaften, wilden Granitbergen und den größten Eisfeldern außerhalb der Polregionen eine der eindrucksvollsten Landschaften, die Argentinien zu bieten hat. Im Nationalpark Los Glaciares präsentieren sich die berühmtesten Gipfel Patagoniens Monte Fitz Roy und Cerro Torre auf unvergessliche Art und Weise. Dieser Trekkingführer beschreibt eine Rundtour durch die Täler, die von Monte Fitz Roy und Cerro Torre umrahmt sind, hin zu den Basislagern der Bergsteiger und zu den schönsten Aussichtspunkten im Nationalpark. Außerdem werden weitere Wanderungen am nahe gelegenen Lago del Desierto, Varianten und Abstecher sowie Tagestouren rund um die „Trekking-Hauptstadt“ El Chaltén beschrieben.