Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Björn Akstinat

    Deutschsprachige Studiengänge weltweit
    Handbuch der deutschsprachigen Presse im Ausland
    Fremdsprachige Publikationen in Deutschland
    Das ABC der drei Fragezeichen
    Berlin - Street Style
    • Eine der erfolgreichsten Jugendserien überhaupt, an die sich viele Erwachsene gerne zurückerinnern und über Jahrzehnte treu bleiben: Die drei jungen Detektive, eben die drei ???, begeistern ihr Publikum mit mehr als 40 Millionen verkauften Büchern und Hörspielen. Und die Fans sind treu: Zu einer Live-Hörspiel-Präsentation kamen in Hamburg mehr als 10.000 Besucher! Einer ihrer treuen Fans ist Björn Akstinat. Er hat alles Wissenswerte von A – Z rund um die Serie zusammengetragen: Von A wie Alfred Hitchcock, über B wie Bastian Pastewka, E wie Europa, F wie Film (startet im April 2007), K wie Kosmos Verlag, X wie Xavier Naidoo bis Z wie Zoo: Im Zoo von Hannover wurden sogar drei junge Affen aus Madagaskar nach den 3 Hauptdarstellern Justus, Peter und Bob benannt. Keine Frage, diese Serie ist Kult!

      Das ABC der drei Fragezeichen
    • Erstes Verzeichnis von Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland, die auf Englisch, Russisch, Türkisch, Chinesisch, Griechisch, Polnisch, Serbokroatisch, Sorbisch, Italienisch und anderen Sprachen für Minderheiten, Einwanderer/Migranten/Ausländer, Touristen, Geschäftsleute oder Wissenschaftler herausgegeben werden. Die Publikationen sind jeweils mit folgenden Daten aufgeführt: Adresse, Ruf, Fax, E-Post, Internet, Herausgeber, Redaktionsleitung, Anzeigenleitung, Erscheinungsweise, Auflage, Seitenzahl, Gründungsjahr, Sonstiges. - - - The book „German periodicals in foreign languages“ of IMH is the first directory about newspapers and magazines, which are published in the Federal Republic of Germany for immigrants, minorities, tourists, language students or germanophile foreigners. Inside you will find addresses and further information about periodicals in more than 30 languages, like Arabic, Chinese, English, French, Polish, Russian, Spanish, Turkish or Vietnamese.

      Fremdsprachige Publikationen in Deutschland
    • Erstes Verzeichnis deutschsprachiger Zeitungen, Zeitschriften, Mitteilungsblätter und Jahrbücher, die außerhalb des deutschen Sprachraums (Deutschland, Österreich, Luxemburg, Liechtenstein, Schweiz) für Touristen, Geschäftsreisende, Sprachschüler und Minderheiten bzw. Auswanderer (Auslandsdeutsche, Auslandsösterreicher, Auslandsschweizer) erscheinen. - - - Die Publikationen sind jeweils mit Anschrift, Rufnummer, Faxnummer, Emailadresse, Internetadresse, Herausgeber, Redaktionsleitung, Anzeigenleitung, Erscheinungsweise, Auflage, Seitenzahl, Gründungsjahr und sonstigen Daten aufgeführt. - - - Autor: Björn Akstinat (auch Autor von: Fremdsprachige Publikationen in Deutschland, Deutschsprachige Studienangebote weltweit) - - - Lektorat: Julia Bittermann, Aline Brunk, Julia Kimpinsky, Stella von der Embse, Marit Berchner, Dr. Manfred Akstinat - - - Herausgeber: Internationale Medienhilfe (IMH), Stiftung Verbundenheit, Auswärtiges Amt - - - „Der Spiegel“: … Laut Internationaler Medienhilfe (IMH) nimmt die Zahl deutschsprachiger Auslandsmedien stetig zu. Die IMH vertritt die Interessen von deutschsprachigen Auslandsmedien und vermittelt unter anderem Werbekunden. … - - - „Die Zeit“: … Vor allem in Osteuropa, wo sich deutsche Minderheiten eigene Sprachrohre schaffen, sind viele neue Redaktionen entstanden. Aber auch in den Kiosken auf Mallorca, in Florida und in Thailand fi ndet sich immer mehr deutschsprachige Lektüre. Gemacht für Touristen, die sich am Strand mit lokalen Infos in ihrer Muttersprache eindecken möchten. … - - - Outside the German-speaking Europe more than 2.000 newspapers and magazines in German Language are published. They reach daily many millions of readers and are the most important cultural ambassadors of Germany, Austria and Switzerland. Examples are „German World“ magazine in Los Angeles, „Mennonitische Post“ in Canada, „Condor“ in Chile or „Prager Zeitung“ in Prague. The „Handbook of German-language Press abroad“ offers the first overview of these periodicals. This directory was supported by the German Ministry of Foreign Affairs.

      Handbuch der deutschsprachigen Presse im Ausland