Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Barbara Kerkhoff

    Biografisches Arbeiten
    Die biografische Haltung
    Gedankenbaum
    Navigating Pastoral Transitions
    • Navigating Pastoral Transitions

      A Staff Guide

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      The guide offers essential insights and practical strategies for staff members, focusing on enhancing their skills and improving workplace efficiency. It covers various topics, including effective communication, team collaboration, and professional development. The content is designed to empower staff with the tools they need to excel in their roles and contribute positively to their organization. Through clear examples and actionable advice, readers will gain valuable knowledge applicable in their daily work environment.

      Navigating Pastoral Transitions
    • Die biografische Haltung

      Der rote Faden im Pflegealltag

      Wie lässt sich die Biografie des älteren Menschen im Pflegealltag berücksichtigen? Wie gewinnen Pflege- und Betreuungskräfte über die Lebensgeschichten den Zugang zu Senioren? Nach dem biografischen Prinzip geht es im ersten Teil des Buches um das Sichten der Lebensgeschichten, das Besprechen und Bearbeiten in der Gegenwart und einen neuen Blick in die Zukunft. Viele Beispiele zeigen, wie sich dieses Prinzip im Pflegealltag leben lässt und sich Kontakte zu Bewohnern aufbauen len. Der zweite Teil des Buches beft sich mit interessanten Lebensthemen, die häufig zu bearbeiten sind. Aus dem Von der Biografie zum biografischen Prinzip; Biografie in der Pflege; Biografische Projekte; Biografie der Pflegekräfte; Bunte Lebensfäden - biografischer Umgang mit interessanten Lebensthemen.

      Die biografische Haltung
    • Jeder Mensch, jede Lebensgeschichte ist einzigartig. Biografiearbeit dient dem Kennenlernen des älteren Menschen, macht respektvolle Lebensbegleitung und Pflege erst möglich: Ein Gewinn für Betreuer wie Betreute. Die Autorinnen Barbara Kerkhoff und Anne Halbach ermutigen alle Interessierten zur Biografiearbeit. Vom Dozenten über die Altenpflege-Schülerin bis zum pflegenden Angehörigen. Sie vermitteln das nötige Handwerkszeug und Basiswissen, zeigen dabei verschiedenste Zugänge zum Thema auf. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis - von der Zeittafel, über das Lebensbuch bis zur Schatzkiste - lassen sich schnell und einfach im Alltag einsetzen. Kapitel mit praktischen Übungen zum Selbststudium oder für den Einsatz in Pflegeschulen runden das Handbuch ab.

      Biografisches Arbeiten