Das Lehrbuch bietet einen verständlichen Überblick über molekulare Biologie und Mikrobiologie. Es behandelt biologische Strukturen, Funktionen und Prozesse, von Aminosäuren bis Evolution. Die aktualisierte 3. Auflage umfasst neue Themen wie Hämoglobin und CRISPR/Cas. Ideal für Interessierte und Studierende ohne Vorkenntnisse.
Abwehr von Krankheitserregern bei nachlassendem Immunsystem
Zahlreiche Infektionskrankheiten treten bei älteren Menschen häufiger auf oder verlaufen wesentlich COVID-19, Influenza, Pneumokokken-Infektionen, Legionellen-Infektionen, Gürtelrose, FSME, Listeriose, Norovirus-Gastroenteritis, Campylobakteriose, Salmonellose, EHEC- und Clostridium difficile-Infektionen. Dieses Buch soll wichtige Fragen zur Entstehung, Bekämpfung und Verhinderung von Infektionskrankheiten sowie zur Bedeutung des Immunsystems für die Gesundheit älterer Menschen beantworten. Das Buch richtet sich an alle, die beruflich in der Gesundheitserhaltung und Pflege älterer Menschen engagiert sind. Es bietet darüber hinaus allen Interessierten besonders Senioren fundamentale und verständliche Informationen. Was sind Infektionen und wie werden sie von unserem Körper verhindert und bekämpft? Welche Rolle spielen Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen für unsere Gesundheit? Wie funktioniert unsere Immunabwehr und wie verändert sie sich im Alter? Welche Auswirkungen haben die Veränderungen für Autoimmunerkrankungen, Krebserkrankungen und die chronischen Alterskrankheiten? Welche Erreger sind für Lebensmittelinfektionen verantwortlich? Wie genau kommt es zu solchen Erkrankungen und wie können wir sie verhindern? Worauf müssen die Älteren und ihre Mitmenschen achten, um gesund zu bleiben? Welche Rolle spielen Ernährung und Hygienemaßnahmen? Wie können wir das Risiko der Übertragung von Krankheitserregern verringern?
bei Immunschwäche und Immunsuppression, in der Schwangerschaft und im Alter
Ohne Gefahr genießen Jedes Jahr infizieren sich zahlreiche Menschen mit Krankheitserregern, die über Lebensmittel in den Körper gelangen. Wenn das Abwehrsystem durch Erkrankungen oder Medikamente, nach Transplantationen und im Alter geschwächt ist, haben Bakterien, Pilze und Viren besonders leichtes Spiel. Schwangere und vor allem ihre ungeborenen Kinder können ebenfalls durch bestimmte Keime in der Nahrung schwere Schäden erleiden. Verhindern Sie Infektionen durch die gezielte Auswahl und die hygienische Handhabung der Lebensmittel! Ein Mikrobiologe und Dozent für Lebensmittelhygiene sowie eine Oecotrophologin und klinische Ernährungstherapeutin zeigen Ihnen in diesem praxisnahen Fachbuch, worauf Sie achten müssen.
Das Fachbuch stellt die Vorschriften und mikrobiologischen Grundlagen der Lebensmittelhygiene, die zum Verständnis der Hygieneanforderungen an Lebensmittel verarbeitende Betriebe notwendig sind, in verständlicher Form dar. Die Fachgebiete der Mikrobiologie und Lebensmittelhygiene einschließlich ihrer Zusammenhänge sowie konkrete Anwendungen in der Betriebspraxis werden anschaulich aufgezeigt. Zahlreiche Aufgaben und Zusammenfassungen am Ende der Kapitel sowie weiterführende Hinweise und Erklärungen der Fachbegriffe dienen der Vertiefung des Lernstoffs. Die beiliegende CD enthält ein HACCP-Konzept mit Arbeitsanweisungen und Checklisten, das als Eigenkontrollsystem eingesetzt werden kann, sowie die Gesetzestexte und Abbildungen des Buchs zur Übernahme in Arbeitsblätter oder Schulungsunterlagen (Bildersoftware für Whiteboards geeignet).