Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Fabian Elfeld

    Wirtschaftliches Verständnis als Erfolgsfaktor
    Pflichten Privater zur Herausgabe von Umweltinformationen aus der Umsetzung der RL 2003/04 EG
    Discordia, Inc.
    Des Menschen bester Freund
    • Mörderin aus der Retorte - Ist Lydia ein Mensch? Nein, sie ist mehr. Sie ist besser. So hat sie ihr ‚Vater’ Carl Jannek geschaffen, ein exzentrischer Milliardär, für den buchstäblich alles möglich scheint. Als aber Janneks Leben vorzeitig von Profikillern beendet wird, holen seine Erben Lydia aus dem Tank, in dem sie entstanden ist. Und Lydia findet sich allein und komplett unerfahren in einer fremden, kalten Welt. Sie weiß unglaublich viel, aber sie kennt nichts. Nicht den Geschmack eines Cheeseburgers. Nicht den Klang von Musik. Und die Menschen schon gar nicht. Daher weiß sie auch nicht, was falsch daran sein sollte, Carl Janneks Bruder zu gehorchen, der ihr neuer ‚Vater’ geworden ist. Und dem Lydias übermenschliche Unterstützung nur zu gelegen kommt, alle Hindernisse auf dem Weg zum Erbe eines unfassbaren Vermögens beiseite zu räumen.

      Des Menschen bester Freund
    • Discordia, Inc.

      • 268pages
      • 10 heures de lecture

      Lenore ist eigentlich gut in ihrem Job, fühlt sich jedoch zunehmend unwohl und begeht peinliche Fehler. Ihr Beruf besteht darin, Menschen zu töten, und ihr Arbeitgeber ist Discordia, Inc., wo Killer keine Abmahnungen erhalten.

      Discordia, Inc.
    • Durch die Aarhus-Konvention (1998), die Umweltinformationsrichtlinie (2003), das Umweltinformationsgesetz des Bundes (2005) sowie 16 Landes-Umweltinformationsgesetze sind nicht nur Behörden, sondern auch viele private Stellen verpflichtet, Umweltinformationen öffentlich zugänglich zu machen. Die Vorschriften zur Informationsfreiheit betreffen Private auf drei Arten: Sie können als Antragsteller Informationen anfordern, als informationspflichtige Stellen verpflichtet sein, Informationen bereitzustellen oder aktiv zu verbreiten, und sie können als Dritte betroffen sein, wenn ihre Interessen durch die Informationsverbreitung berührt werden. Der Schwerpunkt dieser Untersuchung liegt auf den Informationspflichten für Private. Es wird analysiert, welche Privaten als informationspflichtige Stellen infrage kommen und welche Pflichten sich daraus ergeben. Hierbei werden die auslegungsbedürftigen Begriffe des UIG (z. B. öffentliche Aufgabe/öffentliche Dienstleistung, Zusammenhang mit der Umwelt) auf ihre Bedeutung hin untersucht und konkretisiert. Auch der Umfang und die Grenzen der Informationspflicht sowie Regelungen zur Kostenerstattung werden betrachtet. Das Buch richtet sich an Private, die als informationspflichtige Stellen in Betracht kommen, sowie an Personen, die einen Antrag auf Zugang zu Umweltinformationen stellen möchten. Zudem ist es für Juristen und Rechtsanwender von Interesse, die sich mit dem Umweltinformationsrecht au

      Pflichten Privater zur Herausgabe von Umweltinformationen aus der Umsetzung der RL 2003/04 EG
    • Durch Veränderungen auf dem Rechtsdienstleistungsmarkt spielen wirtschaftliches Verständnis und unternehmerisches Denken im Bereich der Rechtsdienstleistung eine immer größere Rolle. Nicht nur durch den härter werdenden Wettbewerb auf dem Rechtsdienstleistungsmarkt steigt auch die Bedeutung des Marketings in diesem Bereich. Ein überzeugendes Marketing-Konzept wird in Zukunft für jeden Rechtsdienstleister, nicht nur im wirtschaftsrechtlichen Bereich, zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren gehören. Das Werk stellt dar, wie die Nachfrage nach wirtschaftlicher Kompetenz im Rechtsdienstleistungssektor zu decken ist, speziell im Hinblick auf die Zusammenarbeit von Anwälten mit Diplom-Wirtschaftsjuristen (FH) und befasst sich auch mit Möglichkeiten, Rechtsdienstleistungen zu vermarkten.

      Wirtschaftliches Verständnis als Erfolgsfaktor