Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Konstanze Senge

    Einführung in den Neo-Institutionalismus
    Das Neue am Neo-Institutionalismus
    Hauptwerke der Emotionssoziologie
    Corporate Social Responsibility
    • Corporate Social Responsibility

      Ein Legitimationsprinzip von Unternehmen in der World Polity

      • 250pages
      • 9 heures de lecture

      Die Untersuchung beleuchtet die Entwicklung und Verbreitung von Corporate Social Responsibility (CSR) als Legitimationsprinzip für Unternehmen in der globalen Gesellschaft. Durch die Analyse wird CSR im Kontext der Institutionalisierung eines weltweiten CSR-Feldes betrachtet. Die soziologische Perspektive basiert auf dem Neo-Institutionalismus und verknüpft verschiedene Forschungsrichtungen, um ein umfassenderes Verständnis der organisationssoziologischen und globalen Dynamiken zu schaffen.

      Corporate Social Responsibility
    • Hauptwerke der Emotionssoziologie

      • 378pages
      • 14 heures de lecture

      Emotionen sind wichtig. Wissenschaftler debattieren disziplinenübergreifend über die Bedeutung von Emotionen in zentralen gesellschaftlichen Bereichen wie dem Finanz- und Wirtschaftsbereich, der Familie und der Religion, der Politik und der Kunst sowie den Medien und der Unterhaltungsindustrie. Der Band greift diesen „emotional turn“ auf und stellt die wichtigen Arbeiten der deutschen und der internationalen Emotionssoziologie und der philosophischen, psychologischen, neurowissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Emotionsforschung vor. Klassische Autoren werden ebenso berücksichtigt wie zeitgenössische Positionen, theoretische Konzepte ebenso wie empirische Forschungen. Der Band möchte in einer systematischen Weise einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand geben.

      Hauptwerke der Emotionssoziologie
    • Das Neue am Neo-Institutionalismus

      Der Neo-Institutionalismus im Kontext der Organisationswissenschaft

      Die vorliegende Publikation offeriert eine Analyse des soziologischen Neo-Institutionalismus und versucht, Gründe für den Erfolg dieses Forschungsprogramms zu ermitteln. Die Argumentation wird von der Frage geleitet, was das tatsächlich Neue am Neo-Institutionalismus ist. Die wissenschaftssoziologische Analyse richtet sich vor allem auf theorieimmanente Entwicklungen innerhalb der US-amerikanischen Organisationswissenschaft. Ergänzt wird diese durch wissenssoziologische Betrachtungen der US-amerikanischen Wirtschaft, der Politik und des akademischen Feldes.

      Das Neue am Neo-Institutionalismus
    • Diese Einführung stellt den Forschungsstand des Neo-Institutionalismus, der als einer der international bedeutendsten Erklärungsansätze in Soziologie und Organisationsforschung gilt, umfassend dar. Es werden die zentralen Begriffe erläutert, die wichtigsten Themenfelder vorgestellt und die zentralen Kritikpunkte erläutert.

      Einführung in den Neo-Institutionalismus