Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karlheinz Morgenroth

    Kontextbasiertes Information-Retrieval
    Ökonomische Analyse der Funktionen von Rating durch Ratingagenturen im Rahmen einer Gläubiger-Schuldner-Beziehung
    • Die Bereitstellung der richtigen Informationen zur richtigen Zeit ist heute ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Angesichts der wachsenden Menge an verfügbaren Informationen wird es für Einzelpersonen zunehmend schwieriger, relevante Informationen zu identifizieren. Das Forschungsfeld des Information Retrievals beschäftigt sich mit dieser Herausforderung und hat verschiedene Ansätze sowie Suchdienste hervorgebracht. Trotz der Nutzung gängiger Suchmaschinen sind die Ergebnisse oft unzureichend, was auf unklar formulierte Informationsbedürfnisse oder falsche Suchbegriffe zurückzuführen sein kann. Dies führt dazu, dass viele Nutzer die Durchführung von Suchen meiden, da sie den Aufwand und die unsichere Qualität der Ergebnisse fürchten. In dieser Arbeit wird ein methodischer Ansatz vorgestellt, der den Kontext einer Person nutzt, um relevante Informationen zu finden. Dabei wird die Implementierung entsprechender Suchdienste behandelt. Ziel ist es, nicht nur die Qualität der Ergebnisse bei manuellen Suchanfragen zu verbessern, sondern auch proaktiv auf Informationsbedürfnisse hinzuweisen, die aus dem aktuellen Kontext einer Person abgeleitet werden können.

      Kontextbasiertes Information-Retrieval