Zivilprozeßrecht
- 222pages
- 8 heures de lecture


Unlautere Mittel im Wettbewerb, vertragswidrige Untermietverhältnisse oder Unterhaltsverweigerung durch einen noch nicht geschiedenen Elternteil erfordern schnelles Handeln von Rechtsanwälten, um vollendete Tatsachen zu vermeiden, die die Durchsetzung von Ansprüchen gefährden könnten. Um die Zeit bis zur endgültigen Entscheidung zu überbrücken und die Interessen des Mandanten zu wahren, sollten verschiedene Mittel des vorläufigen Rechtsschutzes sicher angewendet werden: selbstständiges Beweisverfahren, persönlicher oder dinglicher Arrest, einstweilige Verfügung, einstweilige Anordnung sowie gerichtliche Anordnungen zur Erleichterung oder Verhinderung der Vollstreckung aus noch nicht rechtskräftigen Urteilen. In der nun in 5. Auflage erscheinenden Sammlung werden die Mittel des vorläufigen Rechtsschutzes in den Bereichen Familienrecht, Mietrecht, Wettbewerbsrecht, Baurecht und Gesellschaftsrecht behandelt. Der Autor erläutert die notwendigen Voraussetzungen, den gesamten Verfahrensablauf und das sachgerechte Vorgehen. Neben Musterformularen bietet er zahlreiche Tipps zur Entwicklung optimaler Strategien. Der strukturierte Aufbau des Werkes ermöglicht eine schnelle Orientierung. Praktisch ist auch die beiliegende CD-ROM mit zahlreichen Mustertexten zur einfachen Übernahme in die Textverarbeitung der Kanzlei.