Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Barbara Leitl Staudinger

    10 juin 1974
    Einführung ins öffentliche Recht
    Die Haftung von Bürgermeistern und Gemeindeorganen
    Besonderes Verwaltungsrecht
    Missbrauchsaufsicht über Telekommunikationsunternehmen
    Öffentliches recht I
    Österreichische Verwaltungslehre
    • Das Studienbuch zur österreichischen Rechtslage setzt einen Schwerpunkt auf Gewerberecht, oberösterreichischen Baurecht und oberösterreichischem Raumordnungsrecht und gibt einen Überblick über sonstige Rechtsmaterien des besonderen Verwaltungsrechts.

      Besonderes Verwaltungsrecht
    • Das Studienbuch vermittelt strukturiert und auf das Wesentliche konzentriert die Grundzüge des österreichischen Staats- und Verwaltungsrechts.

      Einführung ins öffentliche Recht
    • Das vorliegende Studienbuch ist als Studienbehelf zur gleichnamigen Lehrveranstaltung des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften an der JKU Linz konzipiert worden und enthält eine straff gefasste Darstellung des Gewerberechtes sowie des Bau- und Raumordnungsrechtes (letzteres am Beispiel der oberösterreichischen Rechtslage), jeweils mit Hinweisen auf die einschlägige Rechtsprechung. Die Auswahl der Rechtsgebiete (Baurecht – Raumordnungsrecht – Gewerberecht) spiegelt deren überragende praktische Bedeutung wieder.

      Besonderes Verwaltungsrecht (Oö BauO, Oö ROG, GewO)
    • Frische Paragraphen für Ihr erfolgreiches Studium! Seitenweise aktuelle österreichische Gesetzestexte der Edition Juridica!

      Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht
    • Behörden, auf Wettbewerbsrecht spezialisierte Rechtsanwälte und Konsumentenschutzvertreter sind täglich mit den Auswirkungen der staatlichen Regulierung in den Bereichen elektronischen Kommunikation, Post, Elektrizität und Erdgas sowie Schienensektor befasst. Unter marktwirtschaftlichen, am Wettbewerb orientierten Bedingungen soll die Versorgung mit besonderen Leistungen der Daseinsvorsorge gewährleistet werden. An der Schnittstelle zwischen Gemeinschaftsrecht, innerstaatlichem Verfassungs- und Verwaltungsrecht und täglicher Praxis ergeben sich jedoch spezifische Fragen für die einzelnen regulierten Sektoren. Zahlreiche erstinstanzliche Entscheidungen werden im Rechtsmittelweg bis zu den Höchstinstanzen angefochten. Das Buch bietet allen regulierten Marktteilnehmern und deren Vertretern umfassende fachspezifische Informationen über gemeinsame Grundsätze des Regulierungsrechts in den zentralen Bereichen der Aufgaben und Instrumente, der Organisation des Verfahrensrechts sowie der Finanzierung der Tätigkeit der Regulierungsbehörden.

      Die Regulierungsbehörden im österreichischen Recht