Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Marco Schulz

    Kleiner Marienkäfer. Marie und ihre Freunde
    Geister und arme Seelen
    Das Heilige bei Rudolf Otto
    Leben unter dem Bombenhagel am Fallbeispiel Ruhrgebiet
    Die Großstadt in Erich Kästners "Fabian"
    Gustav Streseman - der verfassungsmäßige Republikaner
    • Die Arbeit analysiert die Ära Gustav Stresemanns in der Weimarer Republik und hebt seine Rolle als einen der bedeutendsten Politiker dieser Zeit hervor. Besonders im Fokus steht das Krisenjahr 1923, in dem Stresemann Reichskanzler wurde, sowie seine wichtigen Beiträge als Außenminister. Die Untersuchung beleuchtet sowohl die politischen Herausforderungen als auch die Errungenschaften Stresemanns und deren Einfluss auf die Weimarer Republik, wodurch ein tieferes Verständnis für die damalige Zeit und ihre Weltanschauungen vermittelt wird.

      Gustav Streseman - der verfassungsmäßige Republikaner
    • Der Fokus der Studienarbeit liegt auf der Analyse des Großstadtmotivs im 1931 veröffentlichten Roman "Fabian. Die Geschichte eines Moralisten" von Erich Kästner. Die Arbeit untersucht, wie die urbanen Gegebenheiten und das Lebensgefühl in der Stadt die Charaktere und deren moralische Konflikte prägen. Durch die vergleichende Literaturwissenschaft wird das Verhältnis zwischen Stadt und Literatur beleuchtet, um die Bedeutung der Metropole für die Entwicklung der Handlung und der Figuren zu verdeutlichen.

      Die Großstadt in Erich Kästners "Fabian"
    • Die Studienarbeit analysiert den Totalen Krieg im Kontext des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Sie beleuchtet die politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Kriegsführung auf Deutschland und untersucht, wie die nationalsozialistische Ideologie den Krieg prägte. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den historischen Ereignissen und deren langfristigen Folgen für die deutsche Gesellschaft. Durch die kritische Betrachtung der Thematik wird ein tieferes Verständnis für die Komplexität dieser Ära vermittelt.

      Leben unter dem Bombenhagel am Fallbeispiel Ruhrgebiet
    • Der Begriff des Heiligen wird in dieser Studienarbeit ausführlich behandelt, wobei Rudolf Ottos gleichnamiges Werk von 1917 als zentrale Referenz dient. Otto, ein einflussreicher Theologe, untersucht die Entstehung und Bedeutung des Heiligen sowie das Konzept des Numinosen, das er selbst geprägt hat. Ziel ist es, die komplexe und oft umstrittene Definition des Heiligen zu klären und einen bedeutenden Fortschritt in der religionswissenschaftlichen und theologischen Diskussion zu erzielen. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke in die systematische Theologie.

      Das Heilige bei Rudolf Otto
    • Die Arbeit untersucht die mittelalterliche Vorstellung von den "armen Seelen" und deren Entstehung. Im Fokus steht das Spannungsfeld zwischen volkstümlichen Glaubensvorstellungen und kirchlicher Lehre über den Tod und das Jenseits. Während die Menschen glaubten, dass Verstorbene als Geister oder Wiedergänger in die Welt der Lebenden zurückkehren konnten, propagierte die Kirche eine Trennung von Körper und Seele. Die Autorin analysiert, wie die Kirche auf diese Überzeugungen reagierte und den Glauben an arme Seelen formte, um die volkstümlichen Vorstellungen zu integrieren.

      Geister und arme Seelen
    • Marie, der kleine Marienkäfer, erzählt von ihren Abenteuern und Freunden. Sie rutscht auf Regenbögen, reist und lernt surfen. Das Buch enthält Rätsel und Aufgaben für die Leser. Geschrieben von Marco Schulz, der an ALS erkrankt ist, ist es eine Erinnerung für seine Töchter und eignet sich für Kinder ab 3 Jahren.

      Kleiner Marienkäfer. Marie und ihre Freunde
    • Continuous Integration mit Jenkins

      Das Handbuch für Entwickler und DevOps-Teams. Mit vielen Best Practices und Tipps für gutes Software Engineering

      Software-Projekte sinnvoll verwaltenModerne Softwareentwicklung besteht aus viel mehr als nur aus Code und Kaffee. Ohne passende Deployment-Strategien und eine saubere Release-Verwaltung laufen selbst kleine Projekte schnell aus dem Ruder und werden unbeherrschbar. Mit Jenkins, Git und Nexus bauen Sie eine CI-Pipeline auf, mit der Sie die Softwareentwicklung stets im Blick behalten.Dieses Praxisbuch stellt Ihnen Continuous Integration mit Jenkins im Detail vor. Erfahren Sie direkt aus der Praxis, was für erfolgreiche Software-Projekte essentiell ist: Source Control Management, flächendeckende Softwaretests mit einer sinnvollen Qualitätskontrolle und ein gut organisiertes Deployment. Marco Schulz gibt Ihnen seine Erfahrung aus zahlreichen internationalen IT-Projekten weiter und hält eine Menge Tipps und Überlegungen zu gutem Software Engineering für Sie parat.• Schritt für Schritt durch die CI-Pipeline: fetch, build and deploy• Source Control und Release Management mit Git und Nexus• Integrations- und Unit-Tests, richtiges Merging, saubere Codeanlyse

      Continuous Integration mit Jenkins
    • Familie Bergmann aus München führt ein ganz normales Leben. Völlig überraschend erfüllt sich am Weihnachtsabend der Wunsch des sechsjährigen Maxi: Der Drachenbär plumpst durch den Kamin und stellt den Alltag der Familie gehörig auf den Kopf. Nachdem die Bergmanns bei einem Reisegewinnspiel eines Radiosenders gewonnen haben, geht es ab in den Süden. Aus der geplanten Entspannung wird allerdings ein richtiger Abenteuerurlaub. Offenbar treibt ein gemeiner Stranddieb sein Unwesen am Urlaubsort in Teneriffa. Können Malo, Maxi, Louisa und der temperamentvolle Strandverkäufer Pablo den kniffligen Fall lösen und wird der Drachenbär seinem Traum fliegen zu lernen ein Stück näher kommen?

      Malo, der Drachenbär - Malo und der Stranddieb