Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Axel Burkarth

    Vorfahrt mit Blaulicht für Museumshäuser
    Dorf unterm Hakenkreuz
    Rettet die Bilder
    Museen als Foren zur Vermittlung fremder Kulturen
    Baden und Württemberg im Zeitalter Napoleons. 2
    • Das Thema der Vermittlung fremder Kulturen erneut aufzugreifen und in den Mittelpunkt einer Tagung zu stellen, war angesichts der offenkundigen Relevanz interkultureller Fragen nahe liegend: Ob und wie Museen und Ausstellungen den Dialog fördern können ist sicherlich nicht nur mit Blick auf die Kulturen des Islam aktueller denn je. Die Tagung des Museumsverbandes Baden-Württemberg hat versucht, Überlegungen zu Interkulturalität in Museen zu bündeln. In zehn Einzelbeiträgen werden Beispiele aus Völkerkundemuseen und Themenparks in Nordafrika, Japan und Deutschland vorgestellt, aber auch das „deutsche“ Thema der Vertriebenenmuseen aufgegriffen. Und nicht zuletzt wird ein Rückblick auf den Modellversuch „Begegnung mit dem Fremden“ (Museumsmagazin 7) riskiert.

      Museen als Foren zur Vermittlung fremder Kulturen
    • Dorf unterm Hakenkreuz

      • 175pages
      • 7 heures de lecture

      Die einzelnen Themenbeiträge dieses Sammelbandes zum Nationalsozialismus auf dem Dorf ergänzen und bereichern sich gegenseitig. Sie werfen Schlaglichter auf die Vielschichtigkeit und nicht selten Widersprüchlichkeit der nationalsozialistischen Diktatur, die über sechzig Jahre nach ihrem Ende immer noch Kontroversen und Debatten hervorruft. Es handelt sich um eine Publikation der sieben ländlichen regionalen Freilichtmuseen in Baden-Württemberg und ist konzipiert als Begleitbuch für die Ausstellungen zum Thema „Dorf unterm Hakenkreuz“, die in den Freilichtmuseen im Jahr 2009 gezeigt werden.

      Dorf unterm Hakenkreuz