Die fünfte Auflage des Lehrbuchs enthält mit Stand 1. August 2004 folgende Bereiche des Besonderen Verwaltungsrechts: Sicherheitspolizeirecht, Vereinsrecht, Versammlungsrecht, Staatsbürgerschaftsrecht, Fremdenrecht, Melderecht, Gewerberecht, Wasserrecht, Forstrecht, Denkmalschutzrecht, Kraftfahrrecht, Grundverkehrsrecht, Straßenpolizei- und Straßenrecht, Abfallwirtschaftsrecht, Raumordnungsrecht, Baurecht, Naturschutzrecht, Veranstaltungsrecht und einen Beitrag zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Als völlig neuer Bereich ist das Vergaberecht hinzugekommen. Ein umfangreiches Glossar ermöglicht ein Lesen und Verstehen ohne ständiges Nachschlagen in anderen Werken. Die Kapitel sind einheitlich strukturiert, komprimiert, leicht lesbar dargestellt und nach einem einheitlichen Gliederungskonzept systematisch bearbeitet. Um auch die Anforderungen der Praktiker zu erfüllen, werden zu Beginn jedes Kapitels die innerstaatlichen und europäischen Rechtsgrundlagen und Bezüge umfassend dokumentiert.
Karim J. Giese Livres



Kommentar zur Sbg GdO
- 572pages
- 21 heures de lecture
Das Werk stellt die Salzburger Gemeindeordnung 1994 in Kommentarform dar. Bei den einzelnen Bestimmungen werden einleitend die ansonsten schwer zugänglichen Motivenberichte des Gesetzgebers mit Bezug zu den geltenden gesetzlichen Bestimmungen wiedergegeben. Die angeführten Literaturangaben enthalten eine für den Benutzer des Bandes leicht greifbare Auswahl des bei der Bearbeitung herangezogenen Schrifttums. Ziel der Erläuterungen ist es, die Sinnermittlung der einzelnen Bestimmungen zu erleichtern und die wechselseitigen Bezüge der einzelnen Bestimmungen aufzuzeigen. Die Rechtsprechungsübersicht berücksichtigt neben den einschlägigen Judikaten der Höchstgerichte (OGH, VwGH, VfGH) zur Salzburger Gemeindeordnung auch Entscheidungen zu anderen Gemeindeordnungen, soweit es sich um gleiche oder ähnliche gesetzliche Bestimmungen handelt. Im Anhang werden die wesentlichen Bestimmungen der Bundes- und Landesverfassung, das Bundesgemeindeaufsichtsgesetz und das Salzburger Gemeindeverbändegesetz zur Gänze abgedruckt.
- Den Kern des Salzburger Baurechtes bilden das Bebauungsgrundlagengesetz (BGG), Baupolizeigesetz (BauPolG) und Bautechnikgesetz (BauTG). Diese Gesetze werden im vorliegenden Kommentar ausführlich und praxisnah sowie unter Einbeziehung der Gesetzesmaterialien, der Rechtsprechung der Gerichtshöfe des öffentlichen Rechtes (VwGH, VfGH) und der einschlägigen Fachliteratur erläutert. - Ziel der Kommentierung ist es, Baubehörden, Sachverständigen, Rechtsvertretern und Betroffenen wichtige systematische Zusammenhänge zu veranschaulichen sowie bei der Auslegung der Gesetze und der Lösung von konkreten Rechtsfragen eine Hilfestellung zu bieten. - Durchführungsverordnungen zum BGG, BauPolG und BauTG, wichtige baurechtliche Nebengesetze (wie zB das RaumordnungsG, OrtsbildschutzG, AltstadterhaltungsG uä) sowie die allgemeinen Verfahrensvorschriften (AVG, VStG; VVG), auf die in den baurechtlichen Bestimmungen und der Kommentierung Bezug genommen wird, sind vollständig abgedruckt.