Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Niklas Reese

    Handbuch Philippinen
    Hoffentlich EZ-versichert
    Das Echo der Migration
    • Das Echo der Migration

      • 326pages
      • 12 heures de lecture

      Vorsichtigen Schätzungen zufolge gibt es etwa eine Milliarde Migranten in der Welt. Der weitaus größte Teil von ihnen migriert im eigenen Land oder von einem Entwicklungsland in ein anderes. Weniger als 70 Millionen sind in ein entwickeltes Land gezogen. Dieser Sammelband analysiert am Beispiel von Ländern in Südostasien und Lateinamerika, wie sich Auslandsmigration auf Gesellschaften im globalen Süden auswirkt. Wie kommen Menschen mit einem Leben „zwischen den Welten“ zurecht? Warum überhaupt entscheiden sich Menschen zu migrieren? Wie organisieren sich Familien neu, wenn einzelne Mitglieder fortziehen? Wie verändern sich die Geschlechterverhältnisse? Trägt Migration zur Demokratisierung der Herkunftsländer bei oder schwächt sie vielmehr die politische Organisation? Die Texte eignen sich als Einstieg in das Thema Migration. Der Sammelband ist für die Bildungsarbeit, für Aktionsgruppen und für entwicklungspolitisch Interessierte im Allgemeinen geeignet.

      Das Echo der Migration
    • Perlas ng Silangan – Perle des Ostens – nennt das bekannteste Revolutionslied des Landes, BAYAN KO, die Philippinen. „Ein Vogel, den fremde Mächte betrunken gemacht haben, der, weil er so schön ist, in einen Käfig gesperrt wurde und nach Freiheit schreit“. 20 Jahre nach People Power und Rosenkranzrevolution herrscht wieder Alltag auf den 7.107 Inseln. Die Landreform kommt nicht vom Fleck, Armut und soziale Ungleichheit nehmen zu, Machismo und „traditionelle Politiker/innen“ treiben weiter ihr Unwesen. Trotzdem sollen die Filipinos zu den glücklichsten Menschen der Welt gehören mit einer der weltweit aktivsten Zivilgesellschaft. Ein Widerspruch? Einer von vielen, der das Land aufregend macht und worüber sich aufregen lässt. Das Handbuch liefert einen kompakten Einblick in Geschichte und Gegenwart, Land und Leute. Es verdichtet die Informationen und Diskussionen zu zentralen gesellschaftspolitischen Problemfeldern in dreißig Beiträgen – zu Landwirtschaft und Landreform, zu Arbeitsmigration und sozialer Sicherung, zu Bildung, Gesundheit und Gender, Politik und Zivilgesellschaft und vielem mehr.

      Handbuch Philippinen