Lu Decurtins Livres





Zwischen Teddybär und Supermann
- 244pages
- 9 heures de lecture
Wenn Jungen ihren Eltern Rätsel aufgeben, bietet der neue Ratgeber aus der Reihe FamilienPraxis von pro juventute willkommene Hilfe. Neben Porträts von Jungenmüttern und -vätern in verschiedensten Familienkonstellationen erhalten Eltern in diesem Buch praxisbezogene Antworten auf folgende Fragen: Was erlebt ein Junge heute auf dem Weg vom Kind zum erwachsenen Mann? Welche Rolle spielen die Eltern in dieser Entwicklung, welchen Einfluss hat die Schule auf sie? Wie wird das Rollenverhalten von Jungen geprägt durch die Männer in ihrer Umgebung - und wie durch die Frauen? Wie sollen Väter und Mütter mit der Körperlichkeit ihres Jungen umgehen, wo braucht es Abgrenzung, wo Zuwendung? Der Ratgeber 'Zwischen Teddybär und Supermann' aus der Reihe FamilienPraxis vermittelt viele Anregungen, um eine gute Eltern-Sohn-Beziehung aufbauen und pflegen zu können.
Entschieden geschieden
- 140pages
- 5 heures de lecture
Junge, Junge! Jungen sind wild und raufen sich dauernd! Oder sind sie sensibel und (über-)empfindlich? Jungen bringen Eltern immer wieder an Grenzen oder lassen diese ratlos zurück. Dieser Ratgeber bietet willkommene Hilfe für Mütter und Väter. Er zeigt auf, wie Jungen heute aufwachsen und gibt Antworten auf die Fragen, welche Herausforderungen und Risiken auftreten und wie diese erfolgreich gemeistert werden können. Das Buch wird damit zu einem hilfreichen Begleiter der Eltern durch die Erziehung ihrer Söhne vom Kleinkindalter bis hin zur Ablösung vom Elternhaus.
Mit einem Vorwort von Ellen Ringier Das Buch für Eltern von kleinen und großen Mädchen. Denn Mädchen sind anders als Jungen - und auch anders als das Bild, das man sich von ihnen macht. Deshalb gibt das Buch praxisnahe Antworten auf folgende Fragen: Was erleben Mädchen heute auf dem Weg vom kleinen Kind zur erwachsenen Frau? Welche Rolle spielen die Eltern in dieser Entwicklung? Welchen Einfluss hat die Schule? Wie wird das Rollenverhalten von Mädchen geprägt durch Frauen in ihrer Umgebung - und wie durch Männer? Wie können Mädchen-Eltern konkret die Gleichstellung der Geschlechter fördern? Wie sollen Väter und Mütter mit der Körperlichkeit ihrer Töchter umgehen; wo braucht es Abgrenzung, wo Zuwendung? In Porträts werden Mädchenmütter und Mädchenväter in unterschiedlichen Familienkonstellationen vorgestellt. Außerdem werden folgende Themen behandelt: Vorbilder von Mädchen, Körperbilder und Schönheitsideale, Essstörungen und andere Suchtformen bei Mädchen, Prävention von sexueller Gewalt, Mädchen als Täterinnen und die spezifischen Probleme und Möglichkeiten der Grenzgängerinnen zwischen den Kulturen.