Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Claudia Beckert Zieglschmid

    "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm?"
    Der Leipziger Lebensstilfragebogen für Jugendliche (LLfJ)
    • Das Anwendungsfeld des Leipziger Lebensstilfragebogens für Jugendliche (LLfJ) reicht von allgemeiner Gesundheitsaufklärung über Gesundheitsförderungsmaßnahmen bis hin zu spezifischen Präventions-, Interventions- und Beratungsmaßnahmen bei 14- bis 18-Jährigen. Der LLfJ erfasst den jugendlichen Lebensstil hinsichtlich Freizeitorientierungen, Peergruppeneinbindung, Motivationen zur Freizeitgestaltung, Lebensmittelkonsum und Ernährungswissen. Neben der ausführlichen theoretischen und teststatistischen Beschreibung enthält das Handbuch einen Beratungsteil sowie Fallbeispiele zur lebensstilbasierten Beratung.

      Der Leipziger Lebensstilfragebogen für Jugendliche (LLfJ)
    • Aufhänger und Interessen des vorliegenden Buches sind die Beschreibung und die Erklärung von jugendlichem Essverhalten und jugendlichen Lebensstilen unter Rückgriff auf die Sozialtheorie von Pierre Bourdieu. Zunächst steht die Frage im Vordergrund, ob die Theorie Bourdieus auf Jugendliche anwendbar ist. Da das zentrale Element der Bourdieuschen Theorie der „Habitus" ist (anhand dessen die Vermittlung von gesellschaftlichen Existenzbedingungen in Handeln oder Verhalten umgesetzt wird), ist es fraglich, ob der Mechanismus für Jugendliche verwendbar ist. Da Jugendliche noch in der Entwicklung begriffen sind und noch keinen vollständigen Habitus entwickelt haben, wird im vorliegenden Buch ein Konzept der „Habitualisierung" vorgestellt. Anschließend wird der Versuch der empirischen Plausibilitätsprüfung des Konzeptes unternommen, indem Zusammenhänge von sozialen Klassen, Lebensstilen von Eltern und Peergruppenkontakte mit den Lebensstilen und Essstilen Jugendlicher analysiert werden. Es stellt sich heraus, dass „Äpfel nicht weit vom Stamm fallen", denn die Lebensstile und Essstile der Jugendlichen ähneln den Lebensstilen der Eltern und verteilen sich im sozialen Raum in Analogie zu den Klassenpositionen.

      "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm?"