Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Stephan Dreischer

    Das Europäische Parlament und seine Funktionen
    Jenseits der Geltung
    • Jenseits der Geltung

      Konkurrierende Transzendenzbehauptungen von der Antike bis zur Gegenwart

      • 452pages
      • 16 heures de lecture

      Was passiert, wenn konkurrierende Geltungsansprüche aufeinandertreffen? Mit dieser Frage setzen sich 22 Forschungsprojekte unterschiedlicher Fachdisziplinen des Sonderforschungsbereichs 804 “Transzendenz und Gemeinsinn” auseinander. Transzendenz wird hier über die gängige religiöse Engführung hinaus als analytischer Begriff präsentiert. Die Beiträge untersuchen, wie Geltendes bestritten, balanciert oder transformiert, wie Transzendenz herausgefordert, amalgamiert oder (neu) begründet wird. Der zeitliche Horizont reicht dabei von der Antike bis zur Gegenwart und umfasst unter einer gemeinsamen Fragestellung so Unterschiedliches wie Gemeinschaftsvorstellungen im Alten Testament und moderne Debatten um Atom- und Gentechnik, den Streit um das Nackte in der Kunst und Diskusionen um die Präambel im Grundgesetz, aber auch Inhalt von Freundschaft, Rezeption von Architektur und Geschlechterdiskurse. Mit diesem Zuschnitt richtet sich der Band an ein interdisziplinäres Publikum aus Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften.

      Jenseits der Geltung
    • Das Europäische Parlament ist eine faszinierende Institution. Als Prototyp eines supranationalen Parlaments bietet es die einmalige Chance, zeitnah genau jene Prozesse zu untersuchen, durch die das Parlament von einem , Forum’ zum , Mitgestalter’ europäischer Politik wurde. Doch ist das Europäische Parlament bei der Erfüllung seiner Aufgaben auch erfolgreich? Wie kann man das überhaupt messen? Wie schätzen die Abgeordneten die Leistungsbilanz , ihres’ Parlamentes ein, und welche Wandlungsprozesse lassen sich dabei erkennen? Mit Hilfe eines umfangreichen parlamentarischen Funktionenkataloges werden in diesem Band Leitideen, Organisation und Struktur sowie instrumentelle und symbolische Funktionserfüllung erstmalig detailliert aus der Perspektive von Abgeordneten analysiert. Dieses Buch gibt Studierenden, Lehrenden und parlamentarischen Praktikern einen spannenden Einblick in die Alltagspraxis und den Funktionswandel des Europäischen Parlaments. Hervorgegangen ist diese Arbeit aus den Forschungen des Sonderforschungsbereichs 537 »Institutionalität und Geschichtlichkeit« der TU Dresden, in dem der Autor seit 1999 als Politikwissenschaftler tätig ist.

      Das Europäische Parlament und seine Funktionen