Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Just

    E-Books für Bibliotheken
    Entwicklung eines statistischen Habitateignungsmodells zur räumlichen Vorhersage der Vorkommenswahrscheinlichkeit des Wachtelkönigs (Crex crex L.) im Nationalpark Unteres Odertal
    Köstliche Wege von Stainz nach Maribor
    Dou Donggo Justice
    Social and Cultural Anthropology
    • Social and Cultural Anthropology

      • 168pages
      • 6 heures de lecture
      3,7(1004)Évaluer

      "If you want to know what anthropology is, look at what anthropologists do," write the authors of Social and Cultural Anthropology: A Very Short Introduction. This engaging overview of the field combines an accessible account of some of the discipline's guiding principles and methodology with abundant examples and illustrations of anthropologists at work. Peter Just and John Monaghan begin by discussing anthropology's most important contributions to modern thought: its investigation of culture as a distinctively human characteristic, its doctrine of cultural relativism, and its methodology of fieldwork and ethnography. Drawing on examples from their own fieldwork in Indonesia and Mesoamerica, they examine specific ways in which social and cultural anthropology have advanced our understanding of human society and culture. Including an assessment of anthropology's present position, and a look forward to its likely future, Social and Cultural Anthropology will make fascinating reading for anyone curious about this social science. About the Series: Combining authority with wit, accessibility, and style, Very Short Introductions offer an introduction to some of life's most interesting topics. Written by experts for the newcomer, they demonstrate the finest contemporary thinking about the central problems and issues in hundreds of key topics, from philosophy to Freud, quantum theory to Islam.

      Social and Cultural Anthropology
    • Dou Donggo Justice

      Conflict and Morality in an Indonesian Society

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      Focusing on the unique moral ontology of the Dou Donggo people, this study delves into their legal system and dispute resolution practices within their cultural context. Peter Just examines how beliefs in evil spirits, tutelary gods, and the magical abilities of judges influence their concepts of justice and morality. The book combines ethnographic insights, the author's field experiences, and a historical overview of the Dou Donggo, culminating in detailed accounts of actual disputes to illustrate the community's moral framework.

      Dou Donggo Justice
    • Auf den Spuren von Erzherzog Johann lässt sich Genüssliches entdecken. Wieder einmal zeigt Peter Lexe, wo man kulinarisch aus dem Vollen schöpfen kann. Seine neue Reise durch die Süd- und Weststeiermark bis in die Štajerska macht deutlich, dass die Mischung aus Tradition und Innovation einmalige Ergebnisse liefert: es gibt in der Region eine unglaubliche Vielzahl an Wirtshäusern, Winzern und Produzenten, deren Spezialitäten zum begeisterten Verkosten anregen. Neben sehr persönlichen Geschichten über Land und Leute und den bewährten Produktinformationen werden wieder viele Rezepte zum Nachkochen aufgetischt. Gute Reise - guten Appetit! • Von der Erzherzog-Johann-Torte bis zum Schilchersturm • Urige Buschenschänken, gemütliche Gasthäuser, gediegene Restaurants • Geheimtipps jenseits der österreichischen Grenze – außergewöhnliche Tropfen, feine Gibanica … und mehr

      Köstliche Wege von Stainz nach Maribor
    • Der Wachtelkönig, eine europäische Brutvogelart, war bis Anfang der 1990er Jahre wenig erforscht in Bezug auf Ökologie und Naturschutzbiologie. Wichtige Forschungsfragen wurden von verschiedenen Wissenschaftlern beantwortet, jedoch basierten die Ergebnisse auf regionalen Studien und einer begrenzten Datenbasis. Die vorliegende Arbeit erweitert diese Datenbasis durch quantitative Analysen der Habitatansprüche des Wachtelkönigs in Deutschland, insbesondere im Nationalpark Unteres Odertal. Hochauflösende digitale Daten ermöglichen erstmals multivariate statistische Analysen, die eine räumlich explizite Prognose der Vorkommenswahrscheinlichkeit der Art auf regionaler Ebene verknüpfen. Die Gültigkeit der statistischen Habitatmodelle wurde durch die räumliche und zeitliche Übertragung der Vorkommenswahrscheinlichkeiten auf ähnliche Vegetationseinheiten getestet. Es zeigt sich, dass flächenbezogene, einfach zu erhebende Daten zur Graslandvegetation die Vorhersage von Wachtelkönigpopulationen im Nationalpark erlauben. Die statistische Habitatmodellierung ermöglicht nicht nur die Vorhersage von Populationen, sondern auch die Bestimmung des Einflusses einzelner Variablen auf die Verbreitung der Art sowie die Identifizierung von Schlüsselfaktoren für männliche Rufer. Zudem erlaubt die Anwendung dieser Modelle eine grobe Abschätzung des Einflusses geplanter Landnutzungsänderungen auf die Eignung von Flächen als Wachtelkönighabitat.

      Entwicklung eines statistischen Habitateignungsmodells zur räumlichen Vorhersage der Vorkommenswahrscheinlichkeit des Wachtelkönigs (Crex crex L.) im Nationalpark Unteres Odertal
    • Wie können E-Books in Bibliotheken eingesetzt werden und wie werden diese Einsatzmöglichkeiten in Deutschland genutzt? Wieviele E-Books gibt es überhaupt national und international, was kosten sie und in welchen Geschäftsmodellen werden sie Bibliotheken angeboten? Können E-Books unter diesen Vorraussetzungen Teil einer hybriden Bibliothek sein und welche Rolle können sie beim Aufbau einer digitalen Bibliothek spielen? In der hier vorliegenden Arbeit definiert der Autor die Entwicklungslinien für den zukünftigen Einsatz von E-Books in Bibliotheken. Die Einführung von E-Books, die heute erst minimal den bibliothekarischen Alltag berührt, kann zu einer tiefgehenden Umgestaltung bibliothekarischer Dienstleistungen führen, wobei vor allem urheberrechtliche Fragen an Bedeutung gewinnen. Darüberhinaus zeichnet sich eine Verschiebung der heute bestehenden Grenzen zwischen Bibliothek und Verlag ab, die zu einer neuartigen Zusammenarbeit zwischen allen Anbietern am Buch- und Informationsmarkt führt.

      E-Books für Bibliotheken