Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Aurelia Colombi Ciacchi

    Fahrlässigkeit und Tatbestandsbestimmtheit
    Protection of non-professional sureties in Europe: formal and substantive disparity
    Haftungsrecht im dritten Millennium
    Contents and Effects of Contracts-Lessons to Learn From The Common European Sales Law
    • This book offers a critical analysis of the rules regarding the contents and effects of contracts proposed in the Common European Sales Law (CESL). Initially published by the European Commission in October 2011 and withdrawn in December 2014, the proposal garnered support from the European Parliament in February 2014. In May 2015, the Commission expressed its intent to revise the legislative proposal to further harmonize sales contract rights and obligations. The critical insights and suggestions in this book aim to assist the Commission and other national and supranational actors—such as courts, lawyers, stakeholders, contract parties, academics, and students—in navigating current and future European and national contract law instruments. The book is divided into two parts: the first includes five essays that explore the CESL's origins, ambitions, and potential future role, while the second provides specific comments on the model rules outlined in Chapter 7 (Art. 66-78). Together, these essays and comments address whether the rules in Art. 66-78 CESL could enhance or detract from the positions of consumers and businesses compared to national contract law provisions, with a comparative focus primarily on German and Dutch law.

      Contents and Effects of Contracts-Lessons to Learn From The Common European Sales Law
    • Haftungsrecht im dritten Millennium

      • 648pages
      • 23 heures de lecture

      Das Liber Amicorum ist Prof. Dr. Gert Brüggemeier zum 65. Geburtstag gewidmet. Unter dem Titel „Haftungsrecht im dritten Millennium“ spiegelt das Werk die Forschungsinteressen des Jubilars wider. Das Werk enthält 28 Beiträge in deutscher und englischer Sprache zum nationalen, europäischen, internationalen und vergleichenden Haftungsrecht. Die Autoren sind Rechtswissenschaftler aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien, Irland, Italien, Portugal, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und China, die sich Gert Brüggemeier freundschaftlich verbunden fühlen. Die Beiträge sind in sieben Themenbereichen gegliedert: (I) Haftungsrecht in vergleichender und konstitutioneller Perspektive; (II) Haftungsbegründung und Haftungsausfüllung; (III) Verletzungen der Person; (IV) Haftung in der Medizin; (V) Haftungsrecht der Europäischen Union; (VI) Haftung und Internationales Recht, (VII) Prozessrecht. Die Festschrift richtet sich insbesondere an Wissenschaftler und Praktiker des Haftungsrechts.

      Haftungsrecht im dritten Millennium
    • Der Band beinhaltet wissenschaftliche Beiträge, die auf der 2. Jahreskonferenz im Rahmen des vergleichenden Forschungsprojekts “Protection from Unfair Suretyships in the European Union” gehalten wurden. Das Projekt wurde vom Zentrum für Europäische Rechtspolitik an der Universität Bremen (ZERP) durchgeführt.

      Protection of non-professional sureties in Europe: formal and substantive disparity