Hermann Queckenstedt Livres






Im Fußballhimmel und auf Erden
- 71pages
- 3 heures de lecture
Der Fußballgott macht die Tore und der Rasen ist heilig, der Trainer predigt in der Kabine und den Papst packt das Fußballfieber: Das Begleitbuch zur Ausstellung 'Im Fußballhimmel und auf Erden' unternimmt einen Streifzug durch 100 Jahre Fußballgeschichte zwischen Abseits und Jenseits.
100 Jahre Diözesanmuseum Osnabrück
Vom Dachboden ins rechte Licht gerückt
Das im Jahr 1918 durch Bischof Berning gegründete Diözesanmuseum Osnabrück beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen sakraler Kunst im norddeutschen Raum. Zusammen mit dem einzigartigen, im Diözesanmuseum aufbewahrten, Domschatz vermittelt die Fülle hochrangiger Stücke aus dem gesamten Bistum ein faszinierendes Bild der Entwicklung künstlerischer Werke zur Ehre Gottes seit dem frühen Mittelalter. Aus Anlass des 100. Jubiläums legt das Diözesanmuseum nun einen Katalog ausgewählter Gemälde, Skulpturen, Textilien und Goldschmiedearbeiten vor. Der reich bebilderte Band präsentiert die Sammlungsstücke mit neu angefertigten Fotos, von ausgewiesenen Fachleuten ausführlich und verständlich kunsthistorisch beschrieben. Beiträge zur wechselvollen Geschichte des Museums und zur Sammlungsgeschichte runden die umfassende Bestandsaufnahme ab. Ein Muss für jeden Kenner Osnabrücker Geschichte, ein Genuss für jeden Liebhaber „ins rechte Licht“ gerückter Kunstwerke.
Einführungsbuch zum Codex Gisle, dem Goldenen Graduale der Gisele von Kerssenbrock. Der Codex Gisle wird heute verwahrt im Bistumsarchiv Osnabrück. Es ist ein herausragendes Zeugnis deutscher Buchmalerei der Gotik und zwischen 1250 und 1400 einzigartig in seiner Pracht im norddeutschen Raum. Die beigegebende CD hat folgende Tracks: 1. Introitus 1. Advent „Ad te levavi“ 2. Introitus Weihnachten „Puer natus est“ 3. Introitus Ostersonntag „Resurrexi“ 4. Graduale Ostersonntag „Haec dies“ 5. Halleluja Ostersonntag + Vers „Pascha nostrum“ 6. Offertorium Ostersonntag „Terra tremuit“ 7. Communio Ostersonntag „Pascha nostrum“ 8. Introitus Pfingstsonntag „Spiritus Domini“ 9. Introitus Allerheiligen „Gaudeamus“
Der Dom als Anfang
- 398pages
- 14 heures de lecture