Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Austrofred

    auf&davon. Geschichten vom Reisen
    Ich rechne noch in Schilling
    Du kannst dir deine Zauberflöte in den Arsch schieben
    Alpenkönig und Menschenfreund
    Die fitten Jahre sind vorbei
    Fantastischer Sozialismus
    • Fantastischer Sozialismus

      • 79pages
      • 3 heures de lecture

      Verena Dengler ist eine Meisterin pointierter Anspielungen. Sie fügt Bilder, Skulpturen, Textilien und Fundmaterialien zu einem poetischen Kosmos zusammen: Historische und politische Details verbinden sich mit Reflexen auf die ökonomischen Bedingungen der künstlerischen Existenz, kunsthistorische Genealogien mit Zitaten der Populärkultur. Der Katalogtitel Fantastischer Sozialismus spielt auf die Phantastischen Realisten an, eine Künstlergruppe, die insbesondere in Österreich große Popularität erlangt hat. Denglers Interesse richtet sich auf die spezifischen Formen, die eigensinnige Provinzialität hervorzurufen vermögen.

      Fantastischer Sozialismus
    • Die fitten Jahre sind vorbei

      Questions & Answers

      4,2(9)Évaluer

      Wenn vom Austrofred die Rede ist, dann geben sich automatisch die Superlative die Türklinke in die Hand: der Größte, der Härteste, der Stimmgewaltigste, der Meistgeklickte, der liebestechnisch Robusteste. Aber – und das hat der oberösterreichische Rock-Tausendsassa in einer nachdenklichen Mittlebensphase erst lernen müssen: Es ist verdammt lonely at the top. Also hat er sich entschlossen, in einen ehrlichen, offenen und menschlichen Kontakt mit seinen Fans einzutreten. Was treibt sie? Was bewegt sie? Was erwarten sie vom Leben? Was essen sie als Beilage? Dieses Buch ist Zeugnis des mutigen Experiments: Die intimen Fragen seiner Fans und die offenherzigen und ehrlichen Antworten des Show-Giganten bieten einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des Phänomens Austrofred. »Die fitten Jahre sind vorbei« ist ein einzigartiger Bericht aus dem Vorhof einer Performance-Macht und ein Geschenk des Champions an sich selbst.

      Die fitten Jahre sind vorbei
    • Als Reinkarnation von Freddie Mercury hat es Franz Adrian Wenzl alias Austrofred mit seinen legendären Bühnenshows bis zum globalen Superstar gebracht – zumindest ist er weltberühmt in Österreich. In seinem Debüt als Buchautor erzählt der Champion, wie er vom Ministranten in der oberösterreichischen Provinz und Sänger der „Crazy Diamonds“ bis zum „einzigen österreichischen Rockstar von internationalem Format“ aufsteigen konnte. Gleichzeitig gibt er in seiner Autobiographie einen unverzichtbaren Leitfaden für künftige Entertainer.

      Alpenkönig und Menschenfreund
    • Du kannst dir deine Zauberflöte in den Arsch schieben

      Mein Briefwechsel mit Wolfgang Amadeus Mozart

      3,9(12)Évaluer

      A match made in Heaven: Der österreichische Jahrtausendkomponist Wolfgang Amadeus Mozart im Briefwechsel mit dem noch österreichischeren „Rock- Champion“ und Freddie-Mercury-Impersonator Austrofred. Zwei Entertainmentgenies, durch zwei Jahrhunderte getrennt, durch die Erfahrungen zweier herausragender Künstlerleben vereint: Kreativität, Ehrgeiz, Tourstress, musikalische Sensibilität, Politik, Liebe und die liebsten Konkurrenten (was dem einen sein Salieri, ist dem anderen sein DJ Ötzi) sind nur einige der Themen dieser Werkstattgespräche auf allerhöchstem Niveau.

      Du kannst dir deine Zauberflöte in den Arsch schieben
    • Ich rechne noch in Schilling

      Ansichten eines unbequemen Zeitgenossen 2004-2006

      4,0(18)Évaluer

      Der aufgedrehte Freddie Mercury-Impersonator, die Zukunftshoffnung des Austropop beglückt seine Fans mit seinen öffentlichen Tagebüchern. Dabei philosophiert er (unter anderem) über Rockmusik, Kirche, Eurofighter, Hausbau, Psychologie, Ernährung, Landwirtschaft, Klimawandel, Fußball, Ehe, Scheidung, Sexualität, Drogen, Humor, Körperpflege, Winterreifen, Japan, Journalismus, Fernsehen, ORF, Polizei, Asfinag, Feng Shui, Ambros, Fendrich, Waterloo, Gusenbauer, Moik, Nitsch, Schönborn, Kommissar Rex, den Dalai Lama, Kunst, Genie, Mode und das Showbusiness. „Heute habe ich mir zum Abendessen ein Paarl Berner Würstel herausgeprasselt, und wie ich ihnen da so zugeschaut habe, den Würsteln in ihrem Bauchspeckmäntelchen, wie sie auf einmal im heißen Fett anfangen, dass sie brutzelnd herumspringen und ein fröhliches Tänzchen aufführen, da habe ich direkt schmunzeln müssen. Wie schwer machen wir Menschen uns oft das Leben, wo es doch so einfach wäre, wenn wir nur ein bisschen mehr so wären wie diese Berner Würstel.“

      Ich rechne noch in Schilling
    • Erzählungen über das Reisen, das Verlassen und Ankommen, Sehnsüchte, Fernweh und die Herausforderungen in der Fremde.

      auf&davon. Geschichten vom Reisen
    • Auf seinen Tourneen hat Österreichs führender Freddie-Mercury-Interpret Austrofred schon so einiges erlebt – und damit etliche erfolgreiche Bücher gefüllt. Ein paar Geschichten gibt es jedoch, die er bisher noch nie jemandem erzählt hat. Aus Angst, dass die Leute dann sagen: Geh, jetzt spinnt er komplett, der Austrofred! Aber jetzt muss alles raus. »Gänsehaut« handelt von UFOS, Urban Legends und okkulten Ritualen, von Spuk- und Schauergeschichten, Wunderheilungen und von den Weissagungen des niederösterreichischen Sehers »Mostradamus «. Heavy stuff. Alles aus erster Hand und ergänzt durch Faktenchecks und Do-it-yourself-Anleitungen zum Selbermachen (Hühner hypnotisieren, Nie mehr lebendig begraben werden, Mein eigener UFO-Landeplatz). Die Empfehlungen des Autors zum sinnvollen und sicheren Gebrauch des Buches: 1. Nicht im Finstern lesen. 2. Im Unterschied zu meinen anderen Büchern, die sich dafür hervorragend eignen: Nicht am Klo lesen. 3. Bei Angstzuständen professionelle Hilfe aufsuchen. 4. Dieses Buch im Bekanntenkreis und in den sozialen Medien weiterzuempfehlen schützt vor Dämonen.

      Gänsehaut
    • Österreichs Spitzen-Entertainer, der Freddie-Mercury-Impersonator Austrofred hat es geschafft: Er fungiert als Hauptfigur in einem hochdynamischen Abenteuerroman. Auf dem schmalen Grat zwischen Fiktion und Wirklichkeit dürfen ihn seine Fans und Leser von Istanbul über den Orient-Express bis nach Bad Schallerbach begleiten. Liebe Leserinnen und Leser, ich gebe zu, es ist eher ungewöhnlich, dass ich mich als Autor im Verlagskatalog persönlich zu Wort melde, aber ich bin eben ein ungewöhnlicher Typ. Außerdem geht es um eine wichtige Sache: Meine letzte Tournee ist mir finanziell ein bisschen zu steil geworden und damit ich wieder herauskomme aus dem Ganzen, wäre es sehr wichtig, dass alle mein neues Buch kaufen. Es trägt den Titel 'Hard On!' und ist im Prinzip mein erster richtiger Roman. Weil meine anderen Bücher waren ja autobiografisch und von dem her keine Romane. Wobei das hier zwar auch autobiografisch ist – alles ist genauso passiert, wie es dort steht! –, aber ich habe es halt spannend geschrieben mit Anfang und Schluss und allem, und teilweise in der Er-Form. Also, 'Er haut sich ein Stamperl hinein statt ich haue mir' etc. Inhaltlich geht es in diesem Roman um mich selber und wie ich gewisse Abenteuer überstehe. Zu viel möchte ich noch nicht verraten, aber es gibt unter anderem eine atemberaubende Verfolgungsjagd, einen mysteriösen Diebstahl und ein faszinierendes Nahtoderlebnis.

      Hard on!
    • Können Band-T-Shirts Leben verändern oder gar die Welt retten? Gibt es Shirts mit falschen Fotos zu den richtigen Aufschriften und umgekehrt? Sind sie eventuell nur etwas für Männer? Oder handelt es sich bei all den Nirvana- und Beatles-Shirts um eine moderne Variante von Heiligenverehrung? Und kann man sich von all den Leibchen, mit denen man eine ganz persönliche Fan-Geschichte verbindet, überhaupt jemals trennen, auch wenn sie noch so alt und fadenscheinig sind? Antworten auf diese Fragen und mehr geben die AutorInnen dieser Anthologie.

      I love my shirt
    • Pferdeleberkäse

      Aufsätze & Reportagen

      Austrofred, Österreichs weltbester Freddie-Mercury-Interpret, hat ein neues Buch geschrieben. Es trägt den Titel 'Pferdeleberkäse' und ist genial. Wahrscheinlich ist es das beste Austrofred-Buch bisher. Sicher jedenfalls ist es das Lustigste, was der Mensch zur Zeit lesen kann. So weit die Fakten. Der Austrofred, das wissen seine zahllosen Fans, ist ein Think-Tank, der über Gott, die Welt und alles, was sich in den Ritzen dazwischen aufhält, schreiben kann und dabei einen interessanten Zugang findet. In 'Pferdeleberkäse' gibt es kein Thema, das dem Austrofred zu groß oder zu klein wäre. Er schreibt über Liebe und Tod, Kunst und Musical, Humor und Raumfahrt, über Ökonomie und Gastronomie, die Rockmusik-Standorte Österreich und Bayern, Bier und Esoterik, über Falco, Schwarzenegger, Hundertwasser, Wetten dass.?, über Geisterfahrermeldungen und legales Lügen, über die Idee hinter dem Wiener Schnitzel und über alle Arten von Leberkäse. Und immer mit der ehrlichen Entrüstung von einem, der viel gesehen hat von dieser Welt und mit Fug und Recht behaupten kann, dass er ein paar Dinge ein bisschen besser versteht als andere Leute.

      Pferdeleberkäse