Das Buch bietet Unterstützung für Schwangere und deren Angehörige bei der Bewältigung von Lebenskrisen und psychischen Problemen während der Schwangerschaft. Es erklärt, welche Gefühle normal sind und wann professionelle Hilfe nötig ist. Zudem werden Entspannungsverfahren und Selbsthilfestrategien vorgestellt, um Lösungen zu finden.
Almut Dorn Livres





Die Pramenstruelle Dysphorische Storung (PMDS) stellt die schwerste Form zyklusabhangiger PMS-Symptome dar und erzeugt bei betroffenen Frauen erheblichen Leidensdruck. Die Einordnung der typischen Symptome wie Reizbarkeit, Wut, Anspannung, Angst, Depressivitat etc. fallt schwer und eine wirksame Behandlung zu finden, erweist sich oft als Hurdenlauf. Das Buch informiert uber diagnostische Kriterien und Behandlungsmoglichkeiten aus Gynakologie, Psychiatrie und Psychotherapie, erganzt durch speziell auf die Symptome ausgerichtete Selbsthilfestrategien. Erfahrungsberichte Betroffener veranschaulichen die vielfaltigen Auswirkungen der PMDS. Ziel dieses Ratgebers ist es, Frauen zu Expertinnen ihrer PMDS-Problematik zu machen und sie vom Gefuhl zu befreien, den zyklusabhangigen Veranderungen hilflos ausgeliefert zu sein.
Die Psyche im Spiegel der Hormone
Beiträge der 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG e. V.)
Hormone kommunizieren in komplexen Netzwerken miteinander, regulieren sich gegenseitig und beeinflussen unzählige Vorgänge im menschlichen Körper. Meist erkennen wir ihre Bedeutung erst dann, wenn dieses sensible Gleichgewicht gestört ist. Wie viel Anteil haben Hormone an Krisen und Missstimmungen, aber auch an Wohlbefinden und Lust im Leben einer Frau? Diesen und anderen Fragen widmen sich die Beiträge zur 40. Jahrestagung der DGPFG.