Dieses Buch vereint altes Wissen und neue Erkenntnisse über Heilkräuter, die in der Medizin eine zentrale Rolle spielten. Nonnen und Mönche haben seit Jahrhunderten Kranke gepflegt und die in ihren Klostergärten kultivierten Kräuter erfolgreich zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Mit über 100 Porträts der wichtigsten Heilpflanzen bietet dieses Handbuch der Klosterheilkunde wertvolle Informationen über deren Wirkungen und Anwendungsgebiete. Präzise Rezepturen ermöglichen erfolgreiche Anwendungen im eigenen Zuhause. Die Autoren, Dr. Johannes G. Mayer und Dr. med. Bernhard Uehleke, haben über zwei Jahrzehnte in Archiven und Bibliotheken nach mittelalterlichen Quellen der Klostermedizin geforscht. Sie haben unleserliche Pergamente und prachtvolle Handschriften sorgfältig analysiert, um die Essenz der Klosterheilkunde herauszufiltern. Pater Kilian Saum, ehemaliger Leiter der Krankenstation des Klosters St. Ottilien, teilt die Geheimnisse und Anwendungen dieser Heilkunde. Das Buch bietet kompaktes und aktuelles Wissen über die wirksamen Therapien der Klosterheilkunde und ist somit ein wertvoller Ratgeber für alle, die sich für natürliche Heilmethoden interessieren.
Johannes Gottfried Mayer Livres






Léčivá síla z klášterní zahrady
- 336pages
- 12 heures de lecture
Nahlédneme přes zeď kláštera. Nikdo nevěděl lépe než jeptišky a mniši, jak se vyhýbat nemocem a čím je léčit. Fascinující pohled na složení klášterní stravy nám představí více než 90 nejdůležitějších potravin, které dává příroda: jejich původ, obsahové látky, jejich účinky a hodnota pro zdraví. Praktické recepty.
Pôst podĺa kláštornej medicíny
- 176pages
- 7 heures de lecture
Táto kniha je syntézou skúseností s pôstom, ktoré zozbierali mnísi a mnišky v ostatných 1500 rokoch a novodobých vedomostí o procesoch prebiehajúcich v organizme pri pôste. Každý človek reaguje inak, a preto páter Kilian dáva podrobné návody na 10-dňovú pôstnu kúru - prispôsobené presne vášmu temperamentu podľa náuky o 4 temperamentoch, Dôležitým doplnkom pôstu sú uvedené dychové či gymnastické cvičenia, zábaly, kúpele alebo bylinkové čaje. Ďalej sa dozviete, aké postavenie mal pôst v náboženstve a prečo sa odriekanie jedla pokladalo za podmienku pred duchovné poznanie.
Zdraví z klášterní lékárny. Léčebné postní kúry k získání vitality a nové životní síly
- 176pages
- 7 heures de lecture
LÉČEBNÝ PŮST PODLE KLÁŠTERNÍ NAUKY O 4 TEMPERAMENTECH Postní program pro každý typ člověka, spojující v sobě zkušenosti mnichů a jeptišek s novými vědeckými poznatky. Zbavte tělo toxinů, načerpejte novou životní sílu a nalezněte vnitřní harmonii. Využijte znalosti klášterní medicíny a léčitelství pro své zdraví. Postní program Desetidenní léčebná postní kúra podle nauky o temperamentech, přesně vyladěná pro váš typ. Cholerik totiž reaguje jinak než sangvinik, flegmatik potřebuje jinou stravu než melancholik. Popisy nejdůležitějších léčivých bylin včetně vyobrazení. Zázraky těla Fundovaný a poutavý popis látkové výměny a toho, co obdivuhodného tělo při půstu vykonává. Recepty a aplikace Dechová a gymnastická cvičení, zábaly, masáže, koupele a bylinkové čaje pro úspěšnou domácí očistu organismu. Duchovní základ Historie půstu v náboženství a v lékařství.
Klostermedizin bei Erkrankungen des Verdauungstrakts
Altes Wissen für die moderne Naturheilpraxis
- 392pages
- 14 heures de lecture
Nie war es so wertvoll wie heute... Arzneipflanzen mit ihrem enormen therapeutischen Spektrum wurden bereits in der frühen Klostermedizin eingesetzt. Sie stellen auch in der modernen Pflanzenheilkunde einen wertvollen Arzneischatz dar. Über den Erfolg einer ganzheitlichen Behandlung entscheidet auch die jeweils richtige Anwendung. Die entscheidenden Hinweise hierzu finden Sie in diesem kompakten Praxisbuch. Evidenzbasierte Erkenntnisse und Altes Wissen Das renommierte Autorenteam hat eine Fülle von medizinhistorischem Wissen und evidenzbasierten, phytotherapeutischen Erkenntnissen passgenau aufbereitet: - Überliefertes Wissen, adaptiert an die moderne, ganzheitliche Praxis: Grundlagen zu Klostermedizin, Humoralpathologie, traditionellen Arzneiformen und -zubereitungen - Ganzheitliche Behandlung: Mund- und Rachenraum, Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden, Erkrankungen von Leber und Gallenwegen, Magen- und Refluxbeschwerden, Durchfallerkrankungen und Reizdarm sowie Obstipation und Hämorrhoidalleiden - Wichtige Arzneipflanzen: systematische Einordnung, medizinhistorische und heutige Anwendung (inkl. Kontraindikationen sowie Neben- und Wechselwirkungen) und Zubereitungsformen - In der Praxis bewährte Anleitungen für unterschiedlichste Pflanzenzubereitungen: Tees, Abkochungen, Mazerate, Tinkturen, Medizinalweine, Cremes, Salben, ätherische Öle, Sprays, Mundwässer - Indikationsspezifisch: Ernährungshinweise, Nahrungsmittel zur Behandlung, Rezepturen und bewährte Fertigarzneimittel - Hinweise, auf was Sie achten und was Sie vermeiden müssen, bewährte Anleitungen zur Selbsthilfe, medizinhistorische Exkurse - Patienteninfos und -anleitungen zum Mitgeben Ein kurzweilig geschriebenes Kompendium zum Nachlesen und Nachschlagen. Es liefert Ihnen schnell zuverlässigen Rat und spannende Hintergründe. Alles, um Klostermedizin heute erfolgreich anzuwenden. ...das Wissen von Hippokrates, Avicenna, Hildegard von Bingen...
Der Kulturführer präsentiert Würzburg, die Kräuterstadt, aus biologischer, medizinischer und kunsthistorischer Perspektive. Er beleuchtet die Gartenlandschaft, örtliche Pflanzenzüchtung und die Geschichte der Arzneipflanzenforschung. Ein Kapitel widmet sich dem Silvaner und seinem Anbau. Der reich illustrierte Führer bietet praktische Hinweise.
Dieses Buch behandelt ein jeher faszinierendes Kapitel unserer europäischen Kulturgeschichte: die Klosterheilkunde. Sie stellt eine einzigartige Synthese zwischen altem Wissen und neuen Erkenntnissen über Heilkräuter und unsere Lebensmittel her. Bereits seit Jahrhunderten leisten Nonnen und Mönche wertvolle Krankenpflege. Die Kräuter aus ihren Klostergärten sind Heilpflanzen, mit denen sich Erkrankungen aller Art erfolgreich behandeln lassen. Dieses Buch beinhaltet über 70 Porträts der wichtigsten Heilkräuter und -pflanzen und zeigt ihre wertvolle Wirkungsweise für uns Menschen. Präzise Rezepturen garantieren erfolgreiche Anwendungen für zu Hause. Ein weiteres Hauptanliegen der Klosterheilkunde ist neben der Heilung die Erhaltung der Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Der Schlüssel für die Prävention von Krankheiten lag für die Mönche und Nonnen des Mittelalters insbesondere in der richtigen Ernährung und einer idealen Lebensweise. Vieles von dem alten Heilwissen wird heute durch die moderne, ganzheitliche Ernährungslehre bestätigt. Lesen Sie, warum das Wissen der Nonnen und Mönche ein Segen für unsere Gesundheit ist. Ein umfassendes Nachschlagewerk – kompetent, praktisch und hochaktuell.

