Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Luigi Lo Iacono

    Sicherheitssystem für dezentrale eichpflichtige Messgeräte
    Programmieren trainieren
    • Der Trainingsplan richtet sich an alle, die ihre Programmierkenntnisse vertiefen möchten. Mit über 120 Übungen in Java und Python, die von einfach bis anspruchsvoll reichen, bietet dieses Übungsbuch eine praxisnahe Möglichkeit, Programmierfähigkeiten zu trainieren. Jedes Kapitel beginnt mit einem kurzen Warmup zu einem bestimmten Konzept, gefolgt von Workout-Aufgaben, die von einfachen zu komplexeren Fragestellungen ansteigen. Die praxisnahen Übungen umfassen Projekte wie einen BMI-Rechner, einen PIN-Generator und die Anzeige von Zeitangaben mit einer analogen Uhr. Bei Schwierigkeiten stehen Lösungshinweise bereit, und die kommentierten Lösungen sind in Java und Python verfügbar. Für ein effektives Training werden grundlegende Programmierkonzepte mit der Entwicklungsumgebung Processing vermittelt, deren Installation und Nutzung im Buch beschrieben sind. Die Inhalte umfassen unter anderem die Einführung in die Programmierung, Variablen, Kontrollstrukturen, Funktionen, Arrays, Strings, objektorientierte Programmierung und Vererbung. Ein E-Book ist ebenfalls enthalten, erfordert jedoch eine Internetverbindung sowie Adobe-Reader oder einen E-Book-Reader.

      Programmieren trainieren
    • Die Märkte für die leitungsgebundene Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme verändern sich durch die Liberalisierung hin zu offenen Systemen mit zahlreichen konkurrierenden Anbietern. Zur Abrechnung des Energieverbrauchs sind präzise Messwerte erforderlich, die den Verbrauch und die in Anspruch genommene Leistung quantifizieren. Messgeräte, die am Übergabepunkt installiert sind, erfassen diese Werte und unterliegen den gesetzlichen Regelungen des Messwesens, die den Schutz von Verbrauchern gewährleisten. Diese Regelungen bieten besonderen Schutz für die Messdaten, um Verbraucher vor finanziellen Schäden durch manipulierte Daten zu bewahren. Die Arbeit führt ein Sicherheitssystem für den elektronischen Messdatenaustausch in liberalisierten Energiemärkten ein, das rechtliche und technische Rahmenbedingungen sowie die Betriebsprozesse der Marktteilnehmer berücksichtigt. Auf Basis einer Sicherheitsanalyse wurde ein Konzept entwickelt, das digitale Signaturen zur Gewährleistung der Integrität und Authentizität der Messdaten nutzt. Diese Signaturen werden von berechtigten Marktteilnehmern verifiziert und stammen von Signaturerstellungseinheiten in den Messgeräten. Zudem wird ein System vorgeschlagen, das den sicheren Zugriff und die Konfiguration der Messgeräte über Kommunikationsnetze ermöglicht. Die Arbeit entstand im Rahmen des BMWA-geförderten Forschungsprojekts SELMA und wurde in einem Feldversuch erprobt, wobei ein

      Sicherheitssystem für dezentrale eichpflichtige Messgeräte