Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Lang

    Humor als Coping-Strategie. Die Auswirkungen von Humor auf die Stressverarbeitung
    Untersuchung der Sintfluterzählung in Gen 6,5-9,17. Eine literarkritische Betrachtung
    Finanzwissen von StudienanfängerInnen im Alter von 17 bis 25 Jahren
    Die unglaubliche Geschichte von Tollpatsch
    Assessment of vaccination strategies against Bacillus cereus biovar anthracis in wild great apes
    The Forest
    • The Forest

      • 32pages
      • 2 heures de lecture

      A young boy's exploration of the forest leads him to an extraordinary adventure where he glimpses his future. Upon returning, he grapples with the decision of whether to let this knowledge alter his life path. This modern fairy tale weaves themes of beauty, joy, and the profound sacrifices that true love demands, inviting readers to reflect on the impact of fate and choice.

      The Forest
    • Annika reichte es endgültig. Sie hatte die ewigen Umzüge satt, die ihre Mutter in der Hoffnung auf bessere Job-Aussichten ihr immer und immer wieder aufs Auge drückte. Doch dann schien diesmal doch alles irgendwie anders. Und so begann für Annika und ihre Mutter eine abenteurliche Reise in ein fremdes Land.

      Die unglaubliche Geschichte von Tollpatsch
    • Finanzwissen von StudienanfängerInnen im Alter von 17 bis 25 Jahren

      Erreichen junge Erwachsene, welche eine betriebswirtschaftliche oder volkswirtschaftliche Spezialisierung absolvierten, ein besseres Finanzwissen?

      Die Forschungsarbeit beleuchtet die zunehmende Bedeutung der Finanzbildung für junge Erwachsene, insbesondere im Kontext staatlicher Einsparungen in Deutschland. Angesichts der Komplexität finanzieller Produkte fühlen sich viele junge Menschen unsicher bei ihren Finanzentscheidungen. Die Rolle der Schulen in der Vermittlung von Finanzwissen wird kritisch hinterfragt, da unklar bleibt, wie effektiv diese Institutionen zur Verbesserung der Finanzkompetenz beitragen. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Erwartungen, die an die finanzielle Selbstverantwortung junger Erwachsener gestellt werden.

      Finanzwissen von StudienanfängerInnen im Alter von 17 bis 25 Jahren
    • Die Studienarbeit analysiert den alttestamentlichen Sintflutbericht durch eine literarkritische Linse, wobei insbesondere die priesterschriftliche und die jahwistische Textebene herausgearbeitet werden. Sie untersucht Sachspannungen, Widersprüche sowie inhaltliche Wiederholungen und Redundanzen im Text. Darüber hinaus wird eine theologische Interpretation des Sintfluttextes angeboten, die tiefere Einsichten in die Bedeutung und die theologischen Implikationen des Berichts eröffnet.

      Untersuchung der Sintfluterzählung in Gen 6,5-9,17. Eine literarkritische Betrachtung
    • Die Bachelorarbeit analysiert die Rolle von Humor als Coping-Strategie in der Stressverarbeitung und beleuchtet die psychologischen Mechanismen, die dabei eine Rolle spielen. Sie hebt hervor, dass es im deutschen Sprachraum an einem umfassenden Forschungsüberblick mangelt. Die zentrale Fragestellung der Arbeit dreht sich um die Möglichkeiten, Humor gezielt zur Bewältigung von Stress einzusetzen. Die Ergebnisse könnten wichtige Impulse für die psychologische Forschung und Praxis bieten, indem sie die positiven Effekte von Humor auf die Psyche verdeutlichen.

      Humor als Coping-Strategie. Die Auswirkungen von Humor auf die Stressverarbeitung
    • Der wissenschaftliche Aufsatz untersucht die gesellschaftlichen Ansichten über Untreue und argumentiert, dass viele Menschen der Meinung sind, dass Betrug nicht sinnvoll ist. Er beleuchtet die Nachteile, die aus untreuem Verhalten entstehen können, und analysiert, wie emotionales Handeln oft rationales Denken überlagert. Die Arbeit bietet eine tiefere Einsicht in die Mikroökonomie von Beziehungen und die psychologischen Aspekte, die das Entscheidungsverhalten beeinflussen.

      Ökonomischer Imperialismus. Die Rationalität des Ehebruchs
    • Die Examensarbeit beschäftigt sich mit dem Denkspiel Mastermind, das 1970 von Mordecai Meirowitz erfunden wurde. Die Analyse beginnt mit einer detaillierten Spielanleitung, die als Grundlage für die weiteren Inhalte dient. Ziel ist es, die Spielweise und das Regelwerk von Mastermind verständlich zu erläutern. Das Spiel hat sich seit seiner Einführung zu einem beliebten Klassiker entwickelt, sowohl in der Brettspiel- als auch in der digitalen Version, und hat weltweit über 55 Millionen Verkäufe erzielt.

      Knuths Algorithmus. Erklärt an dem Brettspiel "Mastermind"
    • Das Management von Kundenbeziehungen wird als entscheidender Wettbewerbsfaktor hervorgehoben, insbesondere in der heutigen Käufermarkt- und New Economy-Umgebung. Die Verfügbarkeit umfangreicher Kundendaten durch das Internet ermöglicht es Unternehmen, ihre Kundenbeziehungen gezielt zu steuern. Durch effektives Controlling können diese Beziehungen nicht nur geplant, sondern auch koordiniert und kontrolliert werden, was potenziell zu einem signifikanten Vorteil im Wettbewerb führt. Die Arbeit untersucht diese Aspekte im Kontext der Betriebswirtschaftslehre und bietet eine fundierte Analyse.

      Controlling von Kundenbeziehungen. Eine theoretische Analyse
    • Die Studienarbeit untersucht die Projektionstheorie und deren potenziellen Wahrheitsanspruch, insbesondere im Hinblick auf Feuerbachs Argumente gegen die Existenz Gottes. Im ersten Kapitel wird der Begriff "Projektion" sowie die theoretischen Grundlagen der Projektionstheorie erläutert, wobei Feuerbachs Hauptwerk "Das Wesen des Christentums" als Beispiel dient. Das zweite Kapitel analysiert die Kritik Feuerbachs und zeigt auf, dass diese gewisse Schwächen aufweist. Abschließend wird ein Fazit präsentiert, das die Ergebnisse der Diskussion zusammenfasst.

      Hat Feuerbach Gott widerlegt? Eine Kritische Auseinandersetzung mit der Projektionstheorie