Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Sailstorfer

    12 janvier 1979
    Pulheim gräbt
    Michael Sailstorfer - Crash
    Rroooaaarr!
    Michael Sailstorfer - Forst
    Für immer war gestern
    Sailstorfer
    • Intervention, deconstruction and reconstruction make up the magic recipe with which Michael Sailstorfer extracts everyday objects from their familiar context and lends them new form and function. This publication provides a comprehensive survey of Sailstorfer's oeuvre, his photographs, sculptures, installations and works in public places

      Für immer war gestern
    • Welche Parallelen gibt es zwischen einer Kunstakademie und einem Zoo? In Zusammenarbeit mit dem Tiergarten Nürnberg konzipiert die Klasse Bildhauerei von Prof. Michael Sailstorfer die Ausstellung “Rroooaaarr!”. Die Studierenden der Akademie der bildenden Künste Nürnberg bestücken mehrere Tiergehege mit temporären Interventionen oder dauerhaften Skulpturen, die in einen künstlerischen Dialog mit den dort lebenden Tieren treten. Dadurch bietet sich den Studierenden die Möglichkeit, künstlerische Handlungsweisen im öffentlichen Raum zu erproben und weiterzudenken. Michael Sailstorfer mit Silja Beck, Natalie Brehmer, Sandra Böhme, Philipp Eyrich, Angelika Huber, Lisa Marie Konietzny, Christopher Mau, Toni Ostler, Peter Oberloher, Anna Poetter, Jonas Rausch, Valeria Stuflesser, Christian Manuel Schreiber, Kristin Schierz, Kay Yoon

      Rroooaaarr!
    • Die Broschüre erscheint zur Ausstellung CRASH von Michael Sailstorfer, die in Kooperation mit dem Kunstverein Friedrichshafen durchgeführt wird. Die Arbeiten und Themen der Ausstellung werden darin umfassend in Wort und Bild vorgestellt. Das Hauptaugenmerk der Arbeiten liegt bei dem spannenden Austauschverhältnis von Technik und Kunst. Seine neueste Arbeit „If I should die in a car crash, it was meant to be a sculpture“ verbindet Aspekte unserer gesellschaftlichen Angst vor dem Unfall und bringt uns bewusst zum Nachdenken, indem die Installation die Sekunde vor dem Unfall bis ins Unendliche ausdehnt und zum Monument des Nie-Stattfindenden Unfalls macht.

      Michael Sailstorfer - Crash
    • Auf Einladung der Kulturabteilung der Stadt Pulheim realisierte der in Berlin lebende Künstler Michael Sailstorfer sein Projekt 'Pulheim gräbt' im Rahmen der Reihe 'Stadtbild. Intervention'. Auf einem brach liegenden städtischen Grundstück an der Jakobstraße (gegenüber ALDI und Getränkemarkt) vergrub Sailstorfer im August 2009 Gold im Wert von 10.000 Euro; insgesamt 14 Barren à 10 Gramm und 14 Barren à 20 Gramm. Im Anschluss daran säte er auf der Freifläche gelben Senf aus. Nach der Pressekonferenz im Puhlheimer Rathaus am 29. Oktober 2009 übergaben die Stadt Pulheim und der Künstler die Brachfläche offiziell der Bevölkerung. Damit waren alle Menschen eingeladen, auf diesem Gelände in Pulheim nach Gold zu graben und ihr Glück zu finden. und in Puhlheim brach das Goldfieber aus! Begleitend ist eine vom Künstler konzipierte Dokumentationsmappe entstanden, die mit zahlreichen Fotografien, Pressetexten, einem Interview und einem Essay die spektakuläre Aktion, die für große Medienresonanz sorgte, nacherlebbar werden lässt.

      Pulheim gräbt