Meret, knapp 13 Jahre alt, kennt nichts als ihr kleines Zimmer. Weil die Welt draußen böse ist, wie ihre Mutter Nora sagt. Doch Merets Hamster sterben immer, und Tagebuch-Schreiben füllt noch keinen Tag. Zum Glück gibt es ihre Großtante Julie, die Besitzerin und einzige weitere Bewohnerin des Motels. Sie kümmert sich um die geliebte Meret und lädt sie ab und zu heimlich zu sich in die gute Stube ein. Auch Nora liebt nichts und niemanden so sehr wie Meret. Doch sie ist überzeugt, dass die Behörden ihr die uneheliche und unregistrierte Tochter wegnehmen würden, wenn sie von ihr erführen. Deshalb versucht die junge Mutter mit aller Macht, eine perfekte Situation für das Leben als kleine Familie zu schaffen, und gibt dafür dem wohlhabenden Banker Stefan eine gute Ehefrau. Sie wartet nur noch auf den richtigen Moment, um ihm von ihrem heimlichen Kind zu erzählen und alles endlich gutzumachen. Nico wiederum will nur weg aus dem Dreckskaff mit dem grusligen Motel. Noch die Ausbildung abschließen, dann »Fuck you, Breitenach!«. Bis dahin muss er allerdings sein Lehrgeld mit Botengängen für die Alte vom Motel aufbessern. Doch mit deren plötzlichem Tod wird ein ganze Reihe von Ereignissen in Gang gesetzt, und Nico entdeckt das versteckte Kind. Damit entfacht er ein Drama, das keinen der Beteiligten unbeschadet lassen wird. »Motel Terminal« vereint die Präzision und Wucht eines literarischen Dramas mit der Spannung und dem Tempo eines Thrillers. Sie legen »Motel Terminal« garantiert nicht aus den Händen und werden dieses Buch nicht so schnell vergessen.
Andrea Fischer Schulthess Livres



Food for Kids
Gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche
Noch nie haben die Menschen so viel über Ernährung gewusst. Und doch sind unsere heutigen Essgewohnheiten reichlich zweifelhalft: zu einseitig, zu fett und insgesamt zu viel, dabei zu wenig Frisches - zusammen mit dem Bewegungsmangel und anderen Zivilisationserscheinungen ein ziemlich ungesunder Mix. Das zeigt sich schon früh: Immer mehr Kinder und Jugendliche sind übergewichtig, auf der anderen Seite nehmen Magersucht, Ess-Brech-Sucht und andere Essstörungen zu. Gesunde Ernährung kommt aber nicht von allein. Gutes Essverhalten hat viel mit Erziehung zu tun und fängt in der Familie an. Dieser Ratgeber zeigt deshalb nicht nur, was es heisst, seine Kids richtig zu ernähren, sondern auch wie man sie dazu bringt, dass sie selbst auf gesunde Essgewohnheiten achten.
Kinder erziehen kann heute ja jedes Kind – zumindest wenn man all den Supernannis und Superkindererziehungsbüchern glaubt. Und so lesen geforderte, erschöpfte und manchmal verzweifelte Mamas und Papas tapfer Buch um Buch, absolvieren abends müde noch ein Onlineseminar, besuchen an den Wochenenden Familienkurse – und lernen dabei viel Schlaues und Sinnvolles und werden gleichzeitig nervös: Warum gelingt es ausgerechnet ihnen nicht, alles perfekt zu machen? Dieses Buch führt Eltern auf leichte und unterhaltsame Weise vor Augen, wie gut sie eigentlich wissen, wie sie die Kinder erziehen wollen, und warum es okay ist, wenn sie trotzdem Fehler machen. Anhand vieler Alltagssituationen erzählt das Buch vom ganz normalen Wahnsinn des Familienlebens und bricht eine Lanze fürs Kinderhaben, für das Bewältigen des alltäglichen Chaos mit Humor und eben auch für das Fehlermachen. Es zeigt zudem, dass geeignete Erziehungstechniken sehr wohl eine große Hilfe sein können, wenn sie mit gesundem Menschenverstand als schlaue Ergänzung genutzt und nicht zum Diktat erhoben werden. Eine Liebeserklärung an die Familie.