Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nathan Peter Levinson

    23 novembre 1921 – 27 octobre 2016
    Widerstand und Eigensinn
    Ein Rabbiner in Deutschland
    Dem Andenken der Gerechten
    Ein Ort ist, mit wem du bist
    77 Fragen zwischen Juden und Christen
    Der Messias
    • Nathan Peter Levinson steht in der Tradition seiner jüdischen Lehrer und setzt sich für Verbundenheit ein, als Zeichen der Treue zur jüdischen Tradition und ihrer Erneuerung. Sein Lebenswerk, das über 50 Jahre umfasst, ist ein zeitloses Zeugnis des Widerstands gegen Vorurteile und thematisiert die religiösen, kulturellen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart im Abendland. Levinson, geboren 1921, studierte bei Leo Baeck in Berlin und am Hebrew Union College in Cincinnati. Nach seiner Ordination zum liberalen Rabbiner in Berlin im Jahr 1950 war er von 1961 bis 1986 Landesrabbiner in Baden, Hamburg und Schleswig-Holstein. Er war Vorsitzender der Deutschen Rabbinerkonferenz, Initiator der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg und Ehrenvorsitzender des Internationalen Rates der Christen und Juden. Levinson erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz. Er hat mehrere Bücher verfasst und lebt heute in Berlin. Die Herausgabe dieses Bandes ist Teil eines Projekts an der Kölner Universität, initiiert von Prof. Dr. Irmgard Zepf, und steht im Zusammenhang mit einem Symposium, an dem Prof. Dr. Pnina Navè Levinson und Rabb. Prof. Dr. Nathan Peter Levinson 1994 maßgeblich mitwirkten.

      Widerstand und Eigensinn