Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Carsten Sobik

    1 janvier 1970
    Eine Gemeindekate aus Dahmsdorf im Kreis Stormarn
    Feenseele
    Die Entwicklung des Naturschutzes in Schleswig-Holstein anhand der Quellenauswertung der Zeitschrift "Die Heimat" von 1891 bis 1949
    Seeungeheuer und der Umgang mit der Angst
    • Seeungeheuer und der Umgang mit der Angst

      Zu einem Beispiel der Vermittlung maritimen Volksglaubens

      Die Untersuchung beleuchtet die Entwicklung des maritimen Volksglaubens, insbesondere in Bezug auf Seeungeheuer, und deren Beziehung zur Naturwissenschaft im Kontext der Aufklärung und Romantik. Der Fokus liegt auf den Darstellungsformen und Erklärungsmustern von Sichtungsberichten, insbesondere zu Seeschlangen und Riesenkraken. Dabei werden sowohl historische als auch moderne Quellen, einschließlich populärer Zeitschriften und literarischer Werke, analysiert, um die Deutungsversuche und die Rezeption dieser Phänomene zu diskutieren.

      Seeungeheuer und der Umgang mit der Angst
    • Die schleswig-holsteinische Zeitschrift "Die Heimat" dient als wertvolle Quelle zur Analyse der Entwicklung des Naturschutzgedankens in Deutschland zwischen 1891 und 1949. Der Aufsatz untersucht, wie sich historische und sozio-kulturelle Tendenzen in Bezug auf den Naturschutz in dieser Zeit veränderten. Durch eine quellenkritische Auswertung der Jahrgänge werden relevante Artikel und Aufsätze kategorisiert und bewertet, die verschiedene Aspekte des Naturschutzes abdecken, darunter Naturdenkmalpflege und spezifische Themen wie Botanik und Ornithologie.

      Die Entwicklung des Naturschutzes in Schleswig-Holstein anhand der Quellenauswertung der Zeitschrift "Die Heimat" von 1891 bis 1949
    • Vor langer Zeit flohen die Feen der alten Mythologie vor einem Feind, den sie nicht besiegen konnten. Viele von ihnen versteckten ihre Seelen in fremden Körpern und wurden über Generationen bis heute immer wiedergeboren. Auch die junge Fej aus Island entdeckt ihre uralte Feenseele und gelangt auf wundersamen Wegen in die geheime Universität ihres Volkes in den Ländern der Träume. Der freundliche, friedliche Ort der Erinnerung birgt jedoch ungeahnte Gefahren. In einer magischen Falle gefangen, sieht man sich mit einem unmenschlichen Mörder konfrontiert. Wird es einen Weg zurück geben? Der Autor führt den Leser in fremde Welten jenseits unserer Vorstellungen. Eine Unzahl skurriler Feengestalten aus den Mythen der Welt agieren in einer Szenerie zwischen urkomisch und haarsträubend gruselig. Im beiliegenden Mini-Lexikon werden all die bösen und guten Feentypen beschrieben – ein kleiner Einblick in die weltweiten Feensagen.

      Feenseele