Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Leo Hartong

    Zum Traum erwachen
    Betrachtungen vom Spielfeldrand
    Awakening to the Dream
    • Awakening to the Dream

      • 160pages
      • 6 heures de lecture
      4,2(110)Évaluer

      For centuries, philosophers and theologians have pondered questions such as Who are we? and What is the self? Awakening to the Dream is a book about you and your true identity. schovat popis

      Awakening to the Dream
    • Halte es einfach. Non-dual … Nicht zwei … Eins! Was „du“ auch denkst – ES denkt ALS du. Was „du“ auch tust – ES handelt ALS du. Solange der Traum Spaß macht und wir weiterträumen wollen, können wir es genießen, uns in den Träumen der Nacht zu „verstecken“. Aber wenn sich der Traum in einen Albtraum verwandelt, sind wir über die Möglichkeit aufzuwachen froh, die zum „Traumspiel“ gehört. ... Wenn das Selbst das Selbst gefunden hat, kann ES außerhalb der Zeit ruhen, bis es sich wieder in einem neuen Traum/Spiel verlieren will. In diesem Spiel „vergisst“ sich das Einssein im Spiel des „Zwei-seins“ einzig zur Freude, verloren gehen und sich wieder finden zu können. „Warum das Selbst das tut?“ zu fragen, ist ein bisschen wie zu fragen „warum Wasser nass ist?“. Nässe ist die Eigenschaft des Wassers und die Art, auf die (sich) das Selbst erscheint, entspricht dem Selbst. Im Traum „Warum?“ zu fragen, ist selbst Teil des Traums. Alle Antworten und Erklärungen, die im Traum gegeben werden, sind nichts als Traum. Beim Erwachen verliert das „Warum?“ aus dem Traum seine Relevanz. Träume sind einfach nur Träume und Spiele sind nur Spiele; in Wirklichkeit gibt es kein „Warum?“. Was „du“ auch tust – ES handelt ALS du.

      Betrachtungen vom Spielfeldrand
    • Zum Traum erwachen

      Die Kunst hellsichtig zu leben

      Der spirituelle Weg ist gespickt mit Widersprüchen und Fallgruben. Menschen, die sich damit auskennen, mögen nicht mal von einem Weg sprechen. Allzu drängend stellen sich die Fragen nach dem Wesen unseres Denkens und unserer Sprache, als dass unbesehen von einer spirituellen Entwicklung und von Erleuchtung die Rede sein könnte. Leo Hartong behauptet von sich nicht, in diesem Zusammenhang etwas erreicht zu haben. Aber er hat einiges begriffen. Zum Beispiel die grundlegende Tatsache, dass wir immerzu träumen. Nach den Erkenntnissen dieses niederländischen Mystikers ist es besser, zu wissen, dass man träumt, statt sich zu verlieren im Traum vom endgültigen Erwachen. Denn wer hellsichtig lebt, hat die Freiheit, seinen Traum zu wählen und darüber auch zu lachen. Aus dieser Freiheit spricht Zum Traum erwachen, der erhellende Brief eines guten Freundes.

      Zum Traum erwachen