Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Giovanni Arrighi

    7 juillet 1937 – 18 juin 2009
    Kapitalismus reloaded
    Die verschlungenen Pfade des Kapitals
    El largo siglo XX
    Debating Empire
    Adam Smith in Beijing
    The Long Twentieth Century
    • The Long Twentieth Century

      • 416pages
      • 15 heures de lecture
      4,2(118)Évaluer

      Traces the epochal shifts in the relationship between capital accumulation and state formation over a 700-year period. This book concludes with an examination of the forces which have shaped and are poised to undermine America's world power.

      The Long Twentieth Century
    • Adam Smith in Beijing

      • 418pages
      • 15 heures de lecture
      4,1(32)Évaluer

      In the late eighteenth century, the political economist Adam Smith predicted an eventual equalization of power between the conquering West and the conquered non-West. This book demonstrates Smith's continued relevance to understanding China's extraordinary rise.

      Adam Smith in Beijing
    • Debating Empire

      • 172pages
      • 7 heures de lecture
      3,2(15)Évaluer

      The book offers a critical examination of the concept of Empire through the insights of contemporary international theorists and commentators. It delves into the complexities of power dynamics and global relations, providing a thought-provoking analysis that challenges conventional understandings of imperialism in today's context. With a focus on the implications of Empire, the discussions aim to illuminate the intricate interplay between politics, culture, and economics on the world stage.

      Debating Empire
    • El largo siglo XX

      • 460pages
      • 17 heures de lecture

      Análisis de la crisis actual del modelo de acumulación del capitalismo desde la perspectiva de su funcionamiento sistémico plurisecular como sistema de acumulación de capital a escala mundial.

      El largo siglo XX
    • Der kürzlich verstorbene Weltsystemtheoretiker Giovanni Arrighi hinterlässt eine Analyse der Krisen des Kapitalismus im 20. und frühen 21. Jahrhundert. Dieser Band dokumentiert Aufsätze und Gespräche aus Arrighis Forschung. In schonungsloser Nüchternheit wird aufgezeigt, worauf die Macht des Kapitals beruht und welche Perspektiven die Kämpfe von unten haben, um ein globales System der Ausbeutung und extremen Ungleichheit zu überwinden. Arrighi war ein produktiver Analytiker der Dynamik des kapitalistischen Weltsystems und arbeitete mit renommierten Denkern wie Immanuel Wallerstein und David Harvey zusammen. Ein zentrales Thema seiner Forschung ist der Zusammenhang zwischen den Arbeiterkämpfen in industrialisierten Metropolen und den Kämpfen im verarmten „Süden“ und „Osten“. Er strebt an, eine „innere Geschichte der Arbeiterklasse“ zu schreiben und zeigt, dass deren prägende Macht historisch und räumlich differenziert ist. Dies führt zu seinen Forschungen über China und die Bedeutung des Proletariats eines Landes wie China oder Indien für die internationalen Klassenkämpfe und das globale Reichtumsgefälle.

      Die verschlungenen Pfade des Kapitals