Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Omar Calabrese

    Die Geschichte des Selbstporträts
    Neo-Baroque
    • Neo-Baroque

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Focusing on contemporary cultural phenomena, Omar Calabrese identifies a "neo-baroque" aesthetic defined by virtuosity, instability, and rapid change. He examines a wide array of artistic forms, from literature to video games, challenging traditional hierarchies by treating all works equally. Calabrese argues that the sheer volume of narratives has led to a poetics of repetition, where pleasure arises from subtle variations and intertextuality. His exploration highlights the diminishing divide between highbrow and lowbrow culture, reflecting a new cultural landscape.

      Neo-Baroque
    • Die Geschichte des Selbstporträts

      • 392pages
      • 14 heures de lecture

      Ein Meisterwerk der Buchkunst. Die Geschichte des Selbstporträts widmet sich einem der bedeutendsten Genres der Malerei und präsentiert Meisterwerke von über 300 namhaften Künstlern aus verschiedenen Jahrhunderten – ein Genuss für Kunstliebhaber. Die Wurzeln des Selbstporträts reichen bis in die Antike zurück, doch erst in der Renaissance, als sich das Selbstverständnis der Künstler wandelte, wurden sie fester Bestandteil des künstlerischen Schaffens. Die verschiedenen Formen der Selbstpräsentation werden thematisch gegliedert dargestellt. In frühen Gemälden erscheinen Maler oft als Teil einer größeren Szenerie, ähnlich einer bildlichen Signatur. Um ihre Kunstfertigkeit zu betonen, zeigen sie sich am Arbeitsplatz oder nutzen Spiegel als kompositorisches Element. In der modernen Kunst wird das Bild der eigenen Person schließlich dekonstruiert, bis es sich im Werk auflöst. Diese reich illustrierte Gesamtschau ermöglicht einen Dialog mit Meistern wie Dürer, Caravaggio, Kauffmann, Vigée-Lebrun, van Gogh und Dalí. Der Autor bietet eine umfassende Darstellung und fundierte Analyse der vielfältigen Ausprägungen des Sujets. Diese opulente Publikation ist besonders wertvoll, da es zwar viele Studien zu Selbstporträts gibt, jedoch keinen ausführlichen Überblick.

      Die Geschichte des Selbstporträts