Die erotische Lyrikanthologie bietet eine scharfe und sinnliche Fortsetzung, die die Themen Leidenschaft und Verlangen auf neue Weise erkundet. Mit einer Auswahl an Gedichten, die sowohl intensiv als auch provokant sind, lädt sie die Leser ein, in eine Welt voller erotischer Fantasien einzutauchen. Die Verbindung von scharfen Metaphern und emotionalen Ausdrucksformen verspricht ein fesselndes Leseerlebnis, das die Grenzen der Erotik neu definiert.
Michael Kuss Livres



Das Überarbeiten von Texten gehört im Fach Deutsch seit langem zum festen Bestandteil der Lehrpläne für die Sekundarstufe I und II. Gleichwohl findet man eine Kultur des Feedbacks auf Geschriebenes, die zu gezielten Textrevisionen anleitet, vor allem im Schreibunterricht des Gymnasiums eher selten. Schreibkompetenz und Schreibprozessbewusstsein erlangt man aber vor allem durch das Nachdenken und Sprechen über Texte. Die vorliegende Praxis-Studie stellt - auf der Grundlage der Schreib- und Revisionsforschung - die Methode „Über den Rand hinaus schreiben“ vor und untersucht die Leistungsfähigkeit dieses kooperativen und kreativen Textrevisionsverfahrens in einer 8. Gymnasialklasse.