Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stephan Egger

    Herrschaft, Staat und Massendemokratie
    Geschlechterverhältnisse
    • Geschlechterverhältnisse

      Pierre Bourdieus visuelle Soziologie

      • 232pages
      • 9 heures de lecture

      Pierre Bourdieus Analyse der Geschlechterverhältnisse in "Die männliche Herrschaft" basiert auf seinen ethnographischen Beobachtungen aus dem kolonialen Algerien, wo er das alltägliche Verhalten von Frauen und Männern dokumentierte. Durch hunderte fotografischer Aufnahmen erforschte er die geschlechtsspezifischen Haltungen, sowohl körperlich als auch ethisch. Der Band kombiniert Bilder und Texte, um Bourdieus fotografische Soziologie zu veranschaulichen, die nicht nur seine theoretischen Perspektiven prägte, sondern auch als Grundlage für seine spätere Habitus-Theorie dient.

      Geschlechterverhältnisse
    • Stephan Egger zeichnet den sachlichen Gehalt des Bildes der politischen Moderne nach, das Max Weber im Spannungsfeld zwischen seiner Herrschaftssoziologie und seinen „politischen Schriften“ entwirft. Webers Darstellung moderner Staatlichkeit erscheint dabei als perspektivisch eingeengt durch den „ethischen“ Zuschnitt ihrer Stoffe, ist aber gleichwohl empirisch gemeint, was sein politisches Denken in einen unaufgelösten Dualismus münden lässt: einerseits der in den Zwängen von Kapitalismus und „Anstaltsstaat “ gefangene moderne Mensch, andererseits eine beispielhaft entworfene Utopie innerer Freiheit.

      Herrschaft, Staat und Massendemokratie